Rheinische Kirche wählt Thorsten Latzel zum Präses
Thorsten Latzel (50) wird neuer Präses der Rheinischen Kirche. Er tritt die Nachfolge von Manfred Rekowski an, der im März in Ruhestand geht.
Heinz-Horst Deichmann: Ein Leben in Wort und Tat
OP-Kittel, Schuhe und Bibel - das Leben des Unternehmers Dr. Heinz-Horst Deichmann war geprägt davon, den Menschen in Wort & Tat zu helfen.
Weltverfolgungsindex: Wo Christen am härtesten verfolgt werden
Das christliche Hilfswerk Open Doors hat den Weltverfolgungsindex 2021 veröffentlicht. Am schlimmsten ist die Lage weiter in Nordkorea. Auch in China wächst der Druck auf Gläubige und Kirchen.
Wittekindshof: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlungen wegen Freiheitsberaubung aus
Die Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen gegen die Diakonische Stiftung Wittekindshof in Bad Oeynhausen ausgeweitet. Ermittelt wird inzwischen gegen 145 Beschuldigte. Der Vorwurf: Körperverletzung und Freiheitsberaubung.
Konzerte im Knast: „Jeder Häftling hat seine Geschichte“
Sängerin und Songwriterin Diana Ezerex ist schon mehrmals in Justizvollzugsanstalten aufgetreten. Nun wagt sie sich an ihr Debütalbum, das sehr persönlich zeigen soll: Hinter Gittern gibt es mehr als nur aggressive "Knackis".
Sterbehilfe: Kontroverse Positionen innerhalb der Kirchen
Hochrangige evangelische Theologen wünschen sich die Möglichkeit eines assistierten professionellen Suizids in diakonischen Einrichtungen. Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland sowie die katholische Bischofskonferenz sind dagegen.
Der letzte Küchenplausch: Voll gescheitert?
Gerade ist die neue Folge vom "Küchenplausch"-Podcast erschienen. Und damit auch die Neuigkeit: Das ist leider auch die Letzte. Das Projekt ist beendet. Das fühlt sich nach Scheitern an. Ist das schlimm? Nicht unbedingt, können die Moderatoren aus eigener Erfahrung sagen.
Vom 1. Lockdown gelernt: Schule in Corona-Zeiten
Der Lockdown im März hat von Lehrern, Eltern und Schülern viel gefordert. Aber es gab auch eine Menge zu lernen. Genug, um dem aktuellen zweiten Lockdown hoffentlich gelassen(er) entgegenzutreten.
„Weihnachten neu erleben“: Über eine halbe Million Zuschauer
Mehr als 600.000 Zuschauer haben an Heiligabend die überkonfessionelle Show "Weihnachten neu erleben" im Fernsehen und auf YouTube verfolgt. Die Macher zeigen sich erfreut.
Allianzgebetswoche 2021: „Dezentral, aber gemeinsam!“
Am kommenden Sonntag (10. Januar) startet die Allianzgebetswoche. Anschließend geht es weiter mit der gebetswoche zur Einheit der Christen. Aufgrund der Pandemie sind kreative Formate gefragt.
Berührendes Video zeigt: Du bist nicht allein!
Allein zu Hause. Allein im Homeoffice. Allein im Dunkel. Allein. Was in der Corona-Krise Hoffnung gibt, zeigt ein Video des Bund FeG.
Warum nicht nur Bergsteiger Selbstbewusstsein brauchen
Wie entwickeln Menschen ein gesundes Selbstvertrauen? Dazu braucht es eine richtige Herausforderung, meint der ostfriesische Unternehmer Bodo Janssen - und bestieg mit seinen Auszubildenden den Kilimandscharo.
Jahreslosung 2021 – „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36)
Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Pastor Bernd Siggelkow, Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks „Die Arche“.
Diospi Suyana: Gelebte Nächstenliebe in stürmischen Zeiten
Im Jahr 2007 war das Missionskrankenhaus „Diospi Suyana“ in den peruanischen Anden unser Jesus.de-Spendenprojekt. Gründer und Leiter Klaus John hat mit uns jetzt über die aktuelle Situation während der Corona-Pandemie gesprochen.
Meine Bilanz 2020: Corona, Klimawandel – und Gottvertrauen
Unser Gastautor Bernd Hehner kommentiert ganz persönlich das ablaufende Jahr: Corona, Klimawandel, Skeptiker - aber auch das Vertrauen und die Hoffnung auf Gott.
Nahost-Experte: BDS-Kampagne antisemitisch motiviert
Der Autor, Blogger und Nahost-Experte Alex Feuerherdt bewertet die israelkritische BDS-Bewegung als "im Kern" antisemitisch motiviert uns fordert: "Man muss ihr den öffentlichen Raum nehmen."
Dresdner Frauenkirche: Erfolgreiche erste Online-Christvesper
Die Dresdner Frauenkirche hat eine positive Bilanz der ersten Online-Christvesper gezogen. Mehr als 27.000 Menschen nutzten das digitale Angebot.
DDR: Als Christ im Widerstand gegen die Staatsgewalt
Kurt Schaefer war erst 18 Jahre alt, als er sich dem SED-Regime widersetzte. Eine Geschichte über authentisches Christsein und großen Mut.
Digitaler Chor: FeG Bonn singt „O du fröhliche“
Die Freie evangelische Gemeinde Bonn hat ein besonderes musikalisches Projekt an den Start gebracht: Gemeinsam singen Mitglieder und Freunde der Gemeinde "O du fröhliche" als "digitaler Chor".
Jesus im Flüchtlingslager: Ein Erlebnisbericht
Als Marina Ruf für ein Praktikum mehrere Wochen im Flüchtlingscamp Moria auf der griechischen Insel Lesbos arbeitet, begegnen ihr nicht nur Armut, Leid und Verzweiflung, sondern Jesus.