Wilder Woods: Wilder Woods
Retro-Soul mit spannender Musik und außergewöhnlicher Stimme. Ein Liebesbrief des Needtobreathe-Frontmanns an seine Söhne.
The McClures: The Way Home (Deluxe)
Der Lobpreis-Stil der McClures ist eine echte Rarität. Die Ehrlichkeit und Schlichtheit ihres Stils verlagert die Aufmerksamkeit der Gemeinde weg von sich und erlaubt es ihnen, sich ganz auf Gott zu konzentrieren. Wie eine persönliche Zeit des Gebets und der Reflexion.
Luke + Anna Hellebronth: Motions of Mercy
Das erste gemeinsame Album des britischen Ehepaars Luke + Anna Hellebronth steht im Zeichen der Gnade, die diese Produktion sichtlich beeinflusst hat. Ein sanftes wie intensives Lobpreisalbum.
KJ-52: „What Happened Was…“
KJ-52 enttäuscht nie. Der Altmeister des Christian Hip-Hop hat einen der heißesten unabhängigen Produzenten und ein paar aufstrebende Indie-Künstler für diese EP gewinnen können und sie mitten ins Rampenlicht gestellt. Definitiv eines der spannendsten CHH-Projekte des Jahres.
TobyMac: The St. Nemele Collab Sessions
TobyMac hat die Songs seines letzten Albums hochkarätigen Produzenten und Musikerkollegen anvertraut, um ihnen ein zweites Leben einzuhauchen. Mit Erfolg.
Seventh Day Slumber: „Closer To Chaos“
Fans der kantigeren Seite haben jetzt das Seventh Day Slumber-Album, auf das sie jahrelang gewartet haben. "Closer to Chaos" ist das aggressivste Full-Length Release der Band seit Jahren - und damit genau das Richtig für Freunde der rohen Gitarrenrock-Energie.
Jeremy Camp: The Story’s Not Over
Jeremy hat seine Lebensgeschichte seit fast zwei Jahrzehnten frei und mutig geteilt, und die christliche Musikszene hat sehr davon profitiert. Noch heute bringt er eine Authentizität und Leidenschaft in seine Musik ein, die sonst nur wenige Künstler ausstrahlen.
Kirk Franklin: Long Live Love
Kirk Franklin ist eine Koryphäe der Gospelmusik. "Long Live Love" verkörpert die positive Attitüde, die ihn zu einem Star der Modern Gospel-Szene gemacht hat.
Disciple: Love Letter Kill Shot
"Love Letter Kill Shot", Disciples 12. Studioalbum, ist ein meisterhaft gestaltetes, das in die Tiefen unserer spirituellen Reise vorstößt. Ein Album, das dem Leidenden Worte gibt.
Amanda Lindsey Cook: House on a Hill
Das ist Bethel at its best: Amandas Songs sind persönlich genug, um echt zu sein, und universell genug, um für jeden zugänglich zu sein.
Unspoken: „Reason“
Unspoken at its best: Energiegeladener Pop-Vibe vereint sich mit der hoffnungsvollen Botschaft der Erlösung.
David Leonard: The Wait
Der Ex-"All Sons & Daughters"-Frontmann David Leonard überzeugt auf seinem Debütalbum mit nahbaren Glaubenserfahrungen, eingefasst in wunderschönen Folk-Worship.
Martin Smith: Iron Lung
Altmeister Martin Smith, die eiserne Lunge der christlichen Musikszene, entführt seine Zuhörer auf einen Trip in eine Welt aus Zerbruch und Gnade.
Brian Doerksen: Faithful One
Ein schöner Rückblick auf eine große Karriere, der mein Herz trotz einiger weniger schmalziger Arrangements zutiefst berührt.
Empty Isles: For When You Need Me
Hinter dem Pseudonym "Empty Isles" versteckt sich der Zack Lordy aus Nashville. Sein frischer Sound ist längst mehr als ein Geheimtipp der christlichen Musikszene.
Samuel Jersak: The Melody At Night, Without You
Samuel Jersaks introvertiertes Klavierspiel schafft Raum für eine tiefe Begegnung mit dem Künstler - und mit sich selbst.
Wild Harbors: Monument
Sie hängten ihre Karrieren an den Nagel, um zusammen ihrer musikalischen Berufung zu folgen: "Wild Harbors" ist das Projekt von Jenna und Chris Badeker, deren nachdenklicher Singer/Songwriter-Worship direkt unter die Haut geht.
We Are Messengers: Honest EP
"We Are Messengers" sind eine Klasse für sich. Ihre Musik verdient das Prädikat "aufrichtig" und ist darüber hinaus auch noch brillant kreativ.
The Afters: Fear No More
The Afters' "Fear No More" lebt von seinen authentischen Glaubensbekenntnissen. Die Songs voller lyrischer Intensität und mitreißender musikalischer Arrangements zeigen die gewachsene musikalische Reife der Band.
Demon Hunter: War & Peace
Demon Hunter sind eine bekannte Größe der Metalcore-Szene. Auf dem Doppelalbum "War & Peace" vereinen sie zwei Seelen in ihrer Brust zu einem Gesamtwerk, das wie geschaffen ist für eine richtig harte Workout-Runde.