Ist Gott in Christentum und Islam derselbe? (Pfarrerblatt)
Scharfe Kritik hat der Wuppertaler Professor für Missionswissenschaft, Henning Wrogemann, an dem Gesprächspapier „Christen und Muslime“ der Badischen Landeskirche geübt. In einer Stellungnahme im Deutschen Pfarrerblatt schreibt er, dass Papier lasse "deutlich eine religionspluralistische Denkungsart erkennen."
„Trump, der ‚Gesalbte Gottes'“ (Deutschlandfunk)
In den USA behaupten immer mehr Menschen, Donald Trump sei der "Gesalbte Gottes". Zu den Befürwortern der These zählen nicht nur Evangelikale.
Corona-Ausbruch an der Bibelschule Brake (Radio Lippe)
An der Bibelschule in Lemgo-Brake gab es einen Ausbruch von Corona-Fällen. Inzwischen liegen mehr als 50 positive Tests vor, weitere Tests sind angeordnet.
Christen in der AfD, wie geht das zusammen? Ein Streitgespräch (chrismon)
Die einen finden es konsequent, die anderen unmöglich: Christsein und politisch aktiv für die AfD. Das Magazin chrismon hat Vertreter beider Positionen zum Streitgespräch geladen.
Warum boomen Freikirchen? (Landesschau BaWü)
"Was sind eigentlich Freikirchen?", fragte sich der SWR - und hat der ICF in Karlsruhe einen Besuch abgestattet. Entstanden ist ein ausgewogener Beitrag.
„Gnade für die Welt“: Jan Vering verstorben
In den 70er und 80er Jahren war Jan Vering eine feste Größe in der christlichen Musikszene. in der Silvesternacht ist er im Alter von 66 Jahren in einem Pflegeheim in Wilnsdorf verstorben.
Himmlische Lust: Was Sex mit Gott zu tun hat (BR)
Ist der sexuelle Höhepunkt ein Vorgeschmack auf das Himmelreich? Diese Einstellung vertritt Theologieprofessor Klaas Huizing.
Corona-Ausbruch in Bremerhavener Kirchengemeinde (Nord 24)
In einer Pfingstgemeinde in Bremerhaven haben sich mindestens 20 Personen mit dem Coronavirus infiziert. Es bestehe der Verdacht, dass sich die Betroffenen in Gottesdiensten der Gemeinde angesteckt haben, berichtet das Portal Nord24.
„Die Kirche muss über Sex reden“ (welt.de)
Vier Freikirchler haben letztes Jahr einen Erotik-Onlineshop für Christen gegründet. Jetzt wollen sie ihr Angebot ausweiten.
Papst Franziskus macht sich für Homosexuelle stark (FAZ)
Als erster Papst hat sich Franziskus für gleichgeschlechtliche Lebenspartnerschaften ausgesprochen. Dies berichtet die FAZ.
Papst Franziskus: Jesus vermehrte kein Brot, er teilte es (domradio)
Das dürfte nicht jedem Gläubigen schmecken: Papst Franziskus hat in seiner Fronleichnahmsansprache erklärt, Jesus habe aus fünf Broten nicht 5.000 gemacht.
Was, wenn Jesus wiederkommt? (ZEIT)
Vor rund 2.000 Jahren sagte Jesus, dass er eines Tages auf die Erde zurückkommen werde. Aber wie wäre es, wenn er nun wirklich wieder da wäre? Diese Frage hat sich "Die ZEIT" gestellt.
Streitgespräch: Kann man als Christ Soldat sein? (Evangelische Sonntagszeitung)
"Ein Christ kann guten Gewissens Soldat sein", sagt EKD-Militärbischof Sigurd Rink. Politikwissenschaftler Gerd Bauz erwidert: "Ich fürchte, er kann’s, aber er sollte es nicht." Ein Streitgespräch über Bergpredigt, Grundgesetz und Pazifismus in der Evangelischen Sonntagszeitung.
„Initiator Hartl wehrt sich gegen Sekten-Vorwurf“ (katholisch.de)
Deutliche Worte gegen das Buch "Mission Manifest" äußerte die Sozialethikerin Ursula Nothelle-Wildfeuer: Hier ginge es um Versektung. Nun spricht Autor Johannes Hartl über die Vorwürfe.
Muss man als Christ wirklich in die Kirche gehen? (Krone)
Für die evangelische Vikarin Julia Schnizlein ist klar: Niemand muss in die Kirche gehen. Trotzdem lohnt es sich. Und das nicht nur wegen der Inhalte.
„Als Ungläubiger unter 10.000 evangelikalen Christen“ (SPIEGEL)
Wie erlebt ein Atheist oder Agnostiker eine christlich-charismatische Großveranstaltung? Andreas Thamm hat für den SPIEGEL-Ableger "Bento" die "Holy Spirit Night" des Stuttgarter "Gospel Forums" besucht. Zusammen mit rund 10.000 Christen. "Wahnsinnig freundlich" sei man zu ihm gewesen, die Kollekte aber habe ihn an den Ablasshandel erinnert, schreibt er. Immerhin: "Diese jungen Evangelikalen sind nicht die Eiferer, die beim Anblick von mir, dem Atheisten, Gift und Galle spucken."
Michael Sternkopf: Ein Ausgebrannter brennt für Jesus (pro)
Michael Sternkopf spielte für den FC Bayern und stand gegen Diego Maradona auf dem Platz. Und doch litt er unter Panikattacken. Dann trat Jesus in sein Leben.
Rezo: „Traue dich, o Christenheit!“ (Zeit)
Der YouTuber Rezo hat bei einer Recherche herausgefunden: Die Kirchen tun ordentlich viel für den Klimaschutz. Nur weiß das keiner.
Whatsapp-Hörbibel: Eine Sprachnachricht von Gott (pro)
Der Gemeinschaftsverband Sachsen-Anhalt hat die Bibel aufs Handy gebracht: Jeden Tag bekommen WhatsApp-Nutzer von Laien vorgelesene Bibelverse zugeschickt.
Konnte Jesus lesen und schreiben? (Wissenschaft.de)
Ist es realistisch, dass Jesus als der Sohn eines Handwerkers der Schrift mächtig war? Dieser Frage ist die Seite wissenschaft.de nachgegangen, mit klarem Ergebnis.