Gemeinde

Kirche Bibel Kanzel Predigt

5 Dinge, die Prediger unterlassen sollten

David Brunner präsentiert fünf Tipps fürs Predigen. Dabei geht es unter anderem um die Vorbereitung, das Bibellesen und den "salbungsvollen Singsang".

Wie Glaubenssätze unser Leben begrenzen

"Du ziehst nicht an, was du willst – du ziehst an, wovon du glaubst, dass es wahr ist," schreibt Pastor Christof Lenzen in seinem Blog. Manche Glaubenssätze sieht er ganz tief in uns verankert, wo sie uns begrenzen, doch "Gott möchte diese Grenzen liebevoll erweitern."
Bildschirm Konferent Menschen Gruppe

Einheit in Vielfalt?

Post-evangelikale Kreise grenzen sich dadurch ab, dass sie traditionelle Grenzen überschreiten. Das Ergebnis ist eine zersplitterte freikirchliche Szene, in der sich homogene Wertegemeinschaften mit ähnlichem theologischen Verständnis und klarer Milieuzugehörigkeit herausgebildet haben.

Gute Leiter verleihen Wurzeln und Flügel

Kinder brauchen Wurzeln, ein Fundament. Aber auch Flügel, den Mut, Neues auszuprobieren und den eigenen Weg zu finden. Dabei zu helfen, das ist Aufgabe der Eltern. Genau das sollten auch gute Leiterinnen und Leiter für ihre Leute tun, findet Pfarrerin Mirja Zimmermann-Oswald.

Gemeindeaufbau beginnt online

"Gemeindeaufbau beginnt bereits im Web", schreibt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche. Dafür gibt er ganz grundlegende Tipps.
Kirche Island

Das kann Kirche von den frühen Christen lernen

Was kann die heutige Kirche von der ersten Gemeinde in der Apostelgeschichte lernen? Theologe Tobias Faix hat vier Orientierungspunkte ausgemacht.
Kreuz digital

5 Gründe für eine digitalisierte Gemeinde

Pfarrer Jonas Goebel benennt 5 Gründe für kirchliche Digitalisierung. Vielleicht der überzeugendste für Skeptiker: "Das Digitale führt ins Analoge."

Coronataugliche Gemeinde-Ideen für die Adventszeit

Lothar Krauss hat in seinem Leiterblog Ideen für die Adventszeit gesammelt, die auch in Coronazeiten funktionieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Zoom-Adventskalender, Herzensanrufen oder einem virtuellen Krippenspiel?
Mann betet in der Dunkelheit

Müde – Warum ich als Pfarrer gerade ratlos bin

Der Kölner Pfarrer Sebastian Baer-Henney kennt sich gut aus mit digitalen Medien, betreibt seit Jahren seinen eigenen Blog #RLVNZ. Doch aktuell hinterfragt er in der Coronakrise seine Rolle als Pfarrer.
TikTok Smartphone

Jugendpastor: Noch nie so evangelistisch wie auf TikTok

Pastor Sem Dietterle will ermutigen, das Potenzial von TikTok zu nutzen. Christliche Videos erreichen dort dank des Algorithmus auch Nicht-Christen.