9 Andachten, die sich ins Gedächtnis einbrennen
Schnipp, schnapp, Haare ab! Wenn nach der Andacht plötzlich alle Jungs Glatze tragen, dann vergisst garantiert niemand mehr, worum es ging.
Was kann Gottes „Gurkentruppe“?
Pfarrerin Sandra Bils hat mit ihrer frischen Predigt im Abschlussgottesdienst des Kirchentags in Dortmund viele Menschen angesprochen. Tobias Faix hat die Theologin gefragt, wo sich kirchlicher Aufbruch in Deutschland konkret zeigt.
Lobpreis: Das Tiefe und das Leichte – beides darf sein
Gibt es DEN richtigen Lobpreis? Nein, sagt Tamara Boppart und zeigt am Beispiel von Mirjam und Mose, dass es nicht immer entweder oder sein muss.
Nicht nur wegen Corona: „Online-Seelsorge ist sinnvoll“
"Seelsorge per Video-Konferenz ist noch kein kirchlicher Alltag", sagt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche " Aber das muss sich ändern."
15 Thesen: So gelingen kirchliche Startups und Neugründungen
Tobias Faix stellt in seinem Blog 15 Thesen auf, wie kirchliche Startups und Neugründungen gelingen können.
Predigten als Podcast? So geht’s
Wie kann eine Gemeinde Predigten als Podcast zur Verfügung stellen? Pastor Jonas Goebel hat jede Menge (Praxis-) Tipps.
Christen sind nicht da, wo die Menschen sind
Christen müssen ihren Glauben in der Mitte der Gesellschaft leben, sagt Jugendreferent Daniel Faißt. Kirchengebäude würden das verhindern.
5 Gründe für eine digitalisierte Gemeinde
Pfarrer Jonas Goebel benennt 5 Gründe für kirchliche Digitalisierung. Vielleicht der überzeugendste für Skeptiker: "Das Digitale führt ins Analoge."
Was Kirchen jetzt hilft und schon immer ein Geheimtipp war
Pastor Lothar Krauss empfiehlt die "Feed yourself"-App als frischen Zugang zur Bibel.
Die Kunst des Leitens: Verlorenes Schaf oder trotziger Bock?
“Wenn du die Absicht hast, es allen recht zu machen, solltest du Eisverkäufer werden, aber nicht Pastor oder in der Gemeindeleitung tätig sein.”