Gemeinde praktisch: Fluch und Segen der Digitalisierung
Pastor Jens Stangenberg schreibt über Fluch und Segen der Digitalisierung und erklärt, welche Wege seine Gemeinde dabei beschreitet.
Was ich in Schottland über die Zukunft der Kirche gelernt habe
Max Bode ist angehender Pfarrer. Von einer kirchlichen Bildungsreise nach Schottland hat er Inspirationen dafür mitgebracht, wie Kirche zukünftig aussehen könnte. Oder sollte? Die Ideen und Projekte seien zwar nicht neu, schreibt Bode. Aber im Gegensatz zu Deutschland würden sie in Schottland konsequent und flächendeckend umgesetzt.
130 Tipps und Ideen für Jugendarbeit
Andy Fronius alias Mr. Jugendarbeit liefert Tipps, um Jugendleitern zu helfen, die üblichen Fehler zu vermeiden. Auch erfahrene Mitarbeiter können noch etwas lernen.
WhatsApp in der Gemeindearbeit?
Die evangelische Kirche hat für sich entschieden, zukünftig auf WhatsApp als Kommunikationsmittel zu verzichten und stattdessen einen eigenen Messenger einzusetzen. Ist das klug? Ein Nachruf auf die Tagung „Mehr digitale Souveränität gewinnen“.
Was ist eigentlich ein „richtiger“ Gottesdienst?
Gibt es für das digitale "Gemeinde-Sein" Grenzen? Diese Frage stellt sich sich Citykirchen-Pastor Heiko Kuschel aus Schweinfurt. Was ist eigentlich ein „richtiger“ Gottesdienst?
Ich, ich, ich…
Einerseits scheint es normal geworden zu sein, dass jeder zuerst an sich denkt - gleichzeitig wird der Egoismus der anderen an den Pranger gestellt. Ist das der Eindruck, den wir als Christen bei den Menschen hinterlassen wollen?
Christen – feiert mehr!
Wenn irgendjemand Grund hat zu feiern, dann Christen, schreibt David Brunner. Feiern sei die "Vollendung der Anbetung" zitiert er den evangelikalen Vordenker Dallas Willard. Aber, und das ist Brunners These: "Christen haben das Feiern verlernt und viele Feste lediglich institutionalisiert."
Evangelische Kirche stellt Lama-Pfarrerin ein
Pfarrerin Ulrike Schaich feiert Lama-Gottesdienste und geht Lama-Pilgern. Die Nachfrage nach ihren Lamas ist groß.
Fremde Welt Gottesdienst
Wie fühlt es sich an, als erwachsener Mensch zum ersten Mal alleine in den Gottesdienst zu gehen? Was können Gemeinden tun, damit sich Gäste willkommen fühlen? Zunächst einmal eine persönliche Begrüßung, schreibt Selina Fucker im Eulemagazin - und stellt eine spannende Frage.
3 Leitungsstile für die Jugendarbeit im Vergleich
Demokratie taugt nicht für die Jugendarbeit. Zu diesem Ergebnis kommt Jugendleiter René Graf, nachdem er drei Führungsstile im Kontext der Jugendarbeit miteinander verglichen hat.