Kirche und Politik: Eine Problemanzeige
Muss sich Kirche bei allen Themen in den politischen Diskurs einschalten? Wo sollte es Grenzen geben? Auch mal schweigen, schreibt Philipp Greifenstein im Eulemagazin.
Die besten Spiele für Jugendarbeit
Andy Fronius alias Mr. Jugendarbeit hat zwei Listen mit Gruppenspielen erstellt. Diese Spiele kannst du auch spontan als Lückenfüller einsetzen.
15 Thesen: So gelingen kirchliche Startups und Neugründungen
Tobias Faix stellt in seinem Blog 15 Thesen auf, wie kirchliche Startups und Neugründungen gelingen können.
Gemeindeaufbau beginnt online
"Gemeindeaufbau beginnt bereits im Web", schreibt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche. Dafür gibt er ganz grundlegende Tipps.
Woran Gemeindeerneuerung scheitert – Visionen
"Eine Gemeindeerneuerung wird scheitern, wenn »meine Vision« zur Grundlage des Prozesses wird", schreibt Lothar Krauss im Leiterblog.
Kirche: „Du kommst hier nicht rein!“
Traditionen und Gewohnheiten verwehren Menschen den Einlass in die Kirche, meint Felix Goldberger. Er schlägt vor, diese Barrieren abzubauen.
„Lieber mit Odin in Valhalla saufen, als mit Jesus im Himmel...
Jesus schenkt "vollkommene Freude", verspricht jedoch keinen Erfolg oder Macht, schreibt Pastor Christof Lenzen. Jesus lässt Leid zu, aber er IST.
Gottesdienste streamen: der unkomplizierte Guide
Immer mehr Gemeinden fragen sich: Wie können wir unsere Gottesdienste ins Netz streamen bzw. online veröffentlichen? Der Theologe und Kommunikationsexperte Tim Allgaier hat eine Anleitung zusammengestellt.
3 Gestaltungsideen für kleine Jugendgruppen
Jugendgruppen in Gemeinden werden immer kleiner. Das eröffnet neue Möglichkeiten, meint Jugendleiter Chris Curtis – wenn man die Methoden anpasst.
Was ist eigentlich ein „richtiger“ Gottesdienst?
Gibt es für das digitale "Gemeinde-Sein" Grenzen? Diese Frage stellt sich sich Citykirchen-Pastor Heiko Kuschel aus Schweinfurt. Was ist eigentlich ein „richtiger“ Gottesdienst?