So überstehen Pastoren die ersten 5 Jahre einer Gemeindegründung
Wie in der Ehe, so auch bei einer Gemeindegründung: Die ersten Jahre legen das Fundament für die Zukunft. Zehn Tipps, wie das erfolgreich geschieht.
Digitalisierung und Kirchenbild – Ein Blick auf die evangelische Kirche
Bei den Digitalisierungsbemühungen der Kirchen kommen die Möglichkeiten einer "Diskursgemeinschaft" oder einer "öffentlichen Kirche" bislang zu kurz, findet Gerald Kretzschmar.
Jugendpastor: Noch nie so evangelistisch wie auf TikTok
Pastor Sem Dietterle will ermutigen, das Potenzial von TikTok zu nutzen. Christliche Videos erreichen dort dank des Algorithmus auch Nicht-Christen.
Woran Gemeindeerneuerung scheitert – Egoismus
Veränderung und Erneuerung in der Gemeinde können am Egotrip Einzelner scheitern, schreibt Lothar Krauss im "Leiterblog". Zwei häufige Ursachen für Egotrips: Gabenprojektion und Angst.
3 Leitungsstile für die Jugendarbeit im Vergleich
Demokratie taugt nicht für die Jugendarbeit. Zu diesem Ergebnis kommt Jugendleiter René Graf, nachdem er drei Führungsstile im Kontext der Jugendarbeit miteinander verglichen hat.
Eine kleine Gemeinde ist keine schlechtere Gemeinde
Ist deine Gemeinde strategisch klein oder steckt sie fest? Pastor Karl Vaters erklärt, auf welche Merkmale es zu achten gilt.
Ich, ich, ich…
Einerseits scheint es normal geworden zu sein, dass jeder zuerst an sich denkt - gleichzeitig wird der Egoismus der anderen an den Pranger gestellt. Ist das der Eindruck, den wir als Christen bei den Menschen hinterlassen wollen?
So gewinnst du Mitarbeiter für die Jugend
In der Jugendarbeit deiner Gemeinde mangelt es an Mitarbeitern? Martin Saunders hat sieben Tipps, wie du neue gewinnst.
13 kreative Beispiele für Andachten
Gute Illustrationen für Andachten sind nicht leicht zu finden. Andy Fronius hat Jugendleiter nach ihren besten Beispielen gefragt.
FreshX – einzigartig, individuell und nicht „machbar“
FreshX-Initiativen sind einzigartig, individuell", schreibt die Theologin Maria Herrmann. Und: eine Graswurzelbewegung, die sich nicht "verordnen" lässt.