Gesellschaft

Bibel Bibellesen Bibelverse

Überraschend: Diese Sprichwörter stammen aus der Bibel

Die Bibel hat die deutsche Sprache stark beeinflusst. Religionspädagogin Lucie Gerstmann stellt Sprichworte vor, die in der Bibel ihren Ursprung haben.

Generation Lobpreis: Erste Ergebnisse der empirica Jugendstudie 2018

Vier Jahre lang hat ein Forscherteam um Tobias Faix den Glauben von evangelisch-hochreligiösen Jugendlichen erforscht. Der Trend geht zu Individualisierung, Emotionalisierung oder Subjektivierung des Glaubens.

Jesus und die Erstklässler

Der Unterrichtsentwurf für die erste Klasse sah vor, den Kindern drei Personen zu zeigen: ein armes Kind, ein wohlhabendes Kind und eine berühmte Person. Wie würden die Kinder die drei der Wichtigkeit nach ordnen?

Christ und Beruf: Warum tun sich viele Frauen mit dem Thema...

Die Schweizer Werberin Regula Bührer Fecker, Autorin des Buches #frauenarbeit, gibt jungen Frauen im Interview mit der christlichen Jobbörse edenjobs.de Tipps für den Berufseinstieg.

WhatsApp in der Gemeindearbeit?

Die evangelische Kirche hat für sich entschieden, zukünftig auf WhatsApp als Kommunikationsmittel zu verzichten und stattdessen einen eigenen Messenger einzusetzen. Ist das klug? Ein Nachruf auf die Tagung „Mehr digitale Souveränität gewinnen“.
Eine brennende Kerze wird in der Dunkelheit von zwei Händen gehalten.

5 „Hoffnungsbooster“

Die aktuelle Lage sorgt nicht gerade für Feierstimmung. Pastor David Brunner möchte gerade deshalb mit fünf "Hoffnungsboostern" Mut machen.

5 Gründe für Kirche, sich in Social Media zu engagieren

Sollte sich Kirche in den Sozialen Netzwerken engagieren? "Ja", sagt ERF-Chef Jörg Dechert - und nennt dafür fünf Gründe.

„Star Wars“: Eine theologische Spurensuche

Markus Weißer begibt sich für "Feinschwarz.net" auf theologische Spurensuche im Finale der dritten "Star Wars"-Trilogie - und wird an vielen Stellen fündig.
TikTok Smartphone

Jugendpastor: Noch nie so evangelistisch wie auf TikTok

Pastor Sem Dietterle will ermutigen, das Potenzial von TikTok zu nutzen. Christliche Videos erreichen dort dank des Algorithmus auch Nicht-Christen.
Menschen laufen über eine Straße. Sie sind nur verwischt zu sehen.

Christen sind nicht da, wo die Menschen sind

Christen müssen ihren Glauben in der Mitte der Gesellschaft leben, sagt Jugendreferent Daniel Faißt. Kirchengebäude würden das verhindern.