Gesellschaft

Jesus und die Erstklässler

Der Unterrichtsentwurf für die erste Klasse sah vor, den Kindern drei Personen zu zeigen: ein armes Kind, ein wohlhabendes Kind und eine berühmte Person. Wie würden die Kinder die drei der Wichtigkeit nach ordnen?

Afghanistan – weit weg und doch sehr nah

Deutschland und Afghanistan - zwei Länder, die auf der Landkarte tausende von Kilometer trennt. Wie selten machen wir uns bewusst, wie viele Menschen in beiden Welten leben, weil sie gar nicht anders können.

Freiheit – ein Gedankenpuzzle

Die Sehnsucht nach Freiheit kann ein sehr asoziales Bedürfnis sein. Nämlich dann, wenn uns diese Freiheit voneinander isoliert. Warum Freiheit mehr ist als die Freiheit zu tun und zu lassen, was man will.

Anti-Missbrauchs-Gipfel: Ein Brief aus der Perspektive Betroffener

Der Anti-Missbrauchs-Gipfel ist beendet. Die katholische Kirche übt sich in Selbstkritik und schärft ihre Sinne. Aber: Reicht das den Opfern sexueller Übergriffe? Wie bewerten sie den Gipfel?

Wenn mir die Worte fehlen: Morddrohungen wegen Seenotrettung

Pastorin Sabine Ulrich hat angesichts einer eskalierenden Beschimpfungskultur diesen Vorsatz für das neue Jahr gefasst: Das, was sie schreibt und sagt, daraufhin zu prüfen, ob es den Worten Jesu standhält.