Gemeindeaufbau beginnt online
"Gemeindeaufbau beginnt bereits im Web", schreibt Ralf Peter Reimann, Internetbeauftragter der Rheinischen Kirche. Dafür gibt er ganz grundlegende Tipps.
Träume geben dem Leben Sinn
Neid gilt gemeinhin als negative Emotion. Er kann uns aber auch dazu antreiben, an unseren Träumen zu arbeiten, meint Musikerin Maria Wyler.
Jesus und die Erstklässler
Der Unterrichtsentwurf für die erste Klasse sah vor, den Kindern drei Personen zu zeigen: ein armes Kind, ein wohlhabendes Kind und eine berühmte Person. Wie würden die Kinder die drei der Wichtigkeit nach ordnen?
Wir brauchen (andere) Digitalprominente
Philipp Greifenstein kritisiert die kirchliche Online-Strategie als zu "klassisch". Und: Es brauche zwar Promis, aber nicht nur Pfarrerinnen und Pfarrer.
Christen, legt die Kostüme ab!
Wie erreichen Christen Menschen mit der biblischen Botschaft? Am besten indem sie sind, was sie sind, meint die Theologin Elisabeth Birnbaum.
Was ist eigentlich ein „richtiger“ Gottesdienst?
Gibt es für das digitale "Gemeinde-Sein" Grenzen? Diese Frage stellt sich sich Citykirchen-Pastor Heiko Kuschel aus Schweinfurt. Was ist eigentlich ein „richtiger“ Gottesdienst?
Afghanistan – weit weg und doch sehr nah
Deutschland und Afghanistan - zwei Länder, die auf der Landkarte tausende von Kilometer trennt. Wie selten machen wir uns bewusst, wie viele Menschen in beiden Welten leben, weil sie gar nicht anders können.
Was Kirchen jetzt hilft und schon immer ein Geheimtipp war
Pastor Lothar Krauss empfiehlt die "Feed yourself"-App als frischen Zugang zur Bibel.
Welchen Sinn hat all das Leid?
Gibt es einen guten Umgang mit persönlichem Leid? Ein Beitrag von Pastor Rick Warren, der ein Kind durch Suizid verlor.
Kurzes Gebet mit Langzeitwirkung
Manchmal lässt Gott aus kleinen Gebeten etwas Großes geschehen – zum Beispiel in der biblischen Geschichte von Simson.