Glauben leben

Hände gemeinsam stark

Wie Jesus Menschen verband

Wie hat Jesus Menschen zusammengebracht, die in sozialer, religiöser und politischer Hinsicht so unterschiedlich waren? Gedanken zum Thema von Klaus Douglass.
Mann auf einer Bibel auf dem Weg zum Kreuz

Christentum oder Christentun?

"Wir haben Nachfolge zu einer Option gemacht." Diese These vertritt Pfarrer David Brunner – und erklärt, was Nachfolge für ihn bedeutet.
Gebet Sonne Arme

Kurzes Gebet mit Langzeitwirkung

Manchmal lässt Gott aus kleinen Gebeten etwas Großes geschehen – zum Beispiel in der biblischen Geschichte von Simson.

Die Bergpredigt: ein radikales Manifest Jesu

Die Bergpredigt ist radikal, unbequem und ein Prüfstein für jeden, der sich Christ nennt. Was macht sie so revolutionär?
Erde beherrschen

Soll der Mensch die Erde unterwerfen?

In einem Blogbeitrag beschäftigt sich der Gemeindegründer Manuel Becker mit der Frage: Was meint die Bibel damit, dass der Mensch die Erde laut Genesis 1,28 "unterwerfen" soll?
Erhobene Hand beim Worship

„Temporäre Kraftorte“: Was können religiöse Großevents?

Events und Festivals boomen – auch im christlichen Bereich. Alles nur Emotion ohne Tiefgang? "Hingehen und Lernen", dazu ermutigt ein aktueller Beitrag im theologischen Feuilleton feinschwarz.
Gott ist Liebe

Gott sprach durch die Schrift an der Wand

Bei einem Spaziergang wartet Ulrich Wendel auf das Reden Gottes – und wird durch einen Bibelvers überrascht.
Mann am Meer

Gottes eigene Verzweiflung?

Was bedeutet es, wenn Gott schweigt? Zeigt das seine eigene Verzweiflung? Kühne Gedanken zu einer theologisch spannenden Frage.
Ein Mann im Hemd sitzt am Tisch und faltet die Hände.

Was das Vaterunser mit Feierabend zu tun hat

Der Theologe Ulrich Wendel hat entdeckt: Das Vaterunser ist ein Gebet des Loslassens – und passt deshalb perfekt zum Feierabend.