Erntedank: Reiche Ernte
Erntedank - was für eine schöne Gelegenheit, Dankbarkeit in Worte zu fassen. Hanna Buiting dankt für Wasser, Salz und Eier - und für alles,...
Ist die Bibel progressiv?
Dr. Markus Till diskutiert das Konzept der "progressiven Theologie" - und fordert bei allem Nachdenken: Die Bibel muss der Maßstab der Kirche bleiben, auch wenn wir sie nicht komplett verstehen.
Wie können wir wissen, wie Gott wirklich ist?
Jesus ist "das perfekte Gottesbild", schreibt Gemeindegründer Manuel Becker im Logos-Blog.
Gemeinde praktisch: Fluch und Segen der Digitalisierung
Pastor Jens Stangenberg schreibt über Fluch und Segen der Digitalisierung und erklärt, welche Wege seine Gemeinde dabei beschreitet.
5 „Hoffnungsbooster“
Die aktuelle Lage sorgt nicht gerade für Feierstimmung. Pastor David Brunner möchte gerade deshalb mit fünf "Hoffnungsboostern" Mut machen.
Wie Jesus Menschen verband
Wie hat Jesus Menschen zusammengebracht, die in sozialer, religiöser und politischer Hinsicht so unterschiedlich waren? Gedanken zum Thema von Klaus Douglass.
Christentum oder Christentun?
"Wir haben Nachfolge zu einer Option gemacht." Diese These vertritt Pfarrer David Brunner – und erklärt, was Nachfolge für ihn bedeutet.
Die Sehnsucht nach dem Unvergänglichen
Am Anfang steht ein Rilke-Gedicht, wie so oft: "Ach, in meinem wilden Herzen nächtigt obdachlos die Unvergänglichkeit." Anke Ramöller liebt an Rilke, dass er...
Wenn mir die Worte fehlen: Morddrohungen wegen Seenotrettung
Pastorin Sabine Ulrich hat angesichts einer eskalierenden Beschimpfungskultur diesen Vorsatz für das neue Jahr gefasst: Das, was sie schreibt und sagt, daraufhin zu prüfen, ob es den Worten Jesu standhält.
Wenn die Berufung zur Qual wird
Was tut man, wenn der lang gehegte Traum, die Berufung, die man angenommen hat, plötzlich nicht mehr angenehm und leicht ist, sondern anstrengend und schwer? "Nur weil es manchmal schwer ist, heißt es nicht, dass man am falschen Platz ist", schreibt Sarah Stopp.