Theologie

Eine Hand, die ein Handy hält.

Warum Pfingsten das Gegenteil von Shitstorms ist

Pfingsten sei "eine Gegenbewegung zu allem, was uns auseinandertreibt", kommentiert Oliver Marquart. Genau hier liege die Herausforderung.
Kirche leer Alter Kirchenaustritt Gottesdienst

Geht ein müdes Christentum an sich selbst zugrunde?

Der Theologe Ralf Frisch beschreibt in einer Kolumne im Sonntagsblatt ein "müdes", teils gottvergessenes Christentum – und äußert sich trotzdem hoffnungsvoll.

Was ist eigentlich lutherisch? Und wie wichtig ist es heute noch?

Ralf Frisch fragt sich gelegentlich, ob seine Evangelisch-Lutherische Kirche wirklich noch lutherisch ist. Denn "Luther glaubte nicht an den Menschen, sondern an Gott".
Die-Heiligen-Drei-Koenige

„Heilige Drei Könige” – 10 Entdeckungen in der unbekannten Weihnachtsgeschichte

Der Theologe Simon Rühl sieht in der Geschichte der "Heiligen Drei Könige" einen "etwas anderen" Blickwinkel auf Jesu Geburt. Zehn Aspekte hat er herausgearbeitet.
Symbolbild: Frau mit Schmerzen

Der barmherzige Samariter: 8 häufig übersehene Aspekte.

Manuel Becker bewegt das Gleichnis des barmherzigen Samariters und er erläutert acht Aspekte in seiner Auslegung, die seiner Meinung nach oft untergehen.
Zukunft Meer

Wie umgehen mit post-evangelikaler Theologie?

Post-evangelikale Theologie führe zu wachsenden Konflikten im freikirchlichen Umfeld, schreibt Blogger und Autor Markus Till. Er nennt drei Thesen für eine gesunde Weiterentwicklung der evangelikalen Bewegung.
Trennung Streit Diskussion

Post-Evangelikale Theologie: Darum wirkt sie so anziehend

In freikirchlichen Kreisen schwirrt ein neues Buzzword durch die Luft: "post-evangelikal". Laientheologe Markus Till erklärt, was es damit auf sich hat und was die Gründe für den Erfolg sind.
Kirche Geschichte alt Gemälde

6 Gründe, warum Kirchengeschichte wichtig ist

Viele Kirchen versuchen moderner zu werden. Was soll da ein Blick in die Geschichte des 16. Jahrhunderts bringen?
Martin Benz

Pastor: Liebe hat „Vorrang“ vor Gerechtigkeit

Ordnet konservativ-evangelikale Theologie die Liebe der Gerechtigkeit unter? "Ja", findet der Theologe Martin Benz.
Tora Hebräisch Bibel

10 Gründe, die Bibel in den Originalsprachen zu lesen

Hebräisch und Griechisch lernen, um die Bibel im Original zu lesen? Bibelübersetzer Peter Williams meint: Es lohnt sich.