Basics des Glaubens

Taube fliegt am Himmel

Der Heilige Geist: Wer er ist, wie er wirkt

Gott ist Vater und Schöpfer, aber auch Mensch geworden in Jesus Christus - das allein ist schon kompliziert genug. Aber was soll denn dann der Heilige Geist sein?
Offene Bibel auf dem Tisch

Die Bibel: Kann man ihr trauen?

Was macht die Bibel zum "Buch der Bücher" und wie ist sie zu verstehen? Dr. Ulrich Wendel erklärt, wie man am besten in die Lektüre einsteigt und warum wir Menschen die Bibel brauchen.
Frau schaut mit offenen Armen in den Himmel

Wie werde ich Christ?

Was macht einen Menschen zum Christen? Die Kirchenmitgliedschaft? Oder die Taufe? Der Theologe Ansgar Hörsting erklärt, worum es beim Christsein eigentlich geht.

Beten lernen: So wendet man sich Gott zu

Kann man tatsächlich mit Gott sprechen? Pastor Christof Lenzen erklärt, warum das Gebet zum Christsein dazugehört und welche Formen es gibt.
Eine brennende Kerze in einer Hand

Theodizee: Warum lässt Gott Leid zu?

Wenn Gott uns Menschen liebt, warum gibt es dann so viel Leid in der Welt? Diese Frage fordert uns heraus, treibt manche zur Verzweiflung. Eine einfache Antwort gibt es nicht.
Gruppe sitzt am Tisch mit Getränken und Bibel Hauskreis

Freundschaft: Die Sehnsucht nach Gemeinschaft

In der Frühphase des Christentums wirkte die gute Gemeinschaft der Christen untereinander anziehend für Außenstehende. Heute bieten viele Gemeinden Kleingruppen an - Keimzellen für Glauben und Freundschaften.
Eine junge Frau mit zweifelndem Blick

Ist da jemand? Zweifel an Gott

Unsere normalen Sinne reichen für die Erkenntnis Gottes nicht aus. Dazu braucht es den Glauben. Doch wie gehe ich mit Zweifeln um?
Jesus-Statue in Lissabon, Portugal

Jesus: Wer er war – was an ihm so fasziniert

Wer ist Jesus Christus und was hat er mit uns Menschen zu tun? Dr. Guido Baltes erklärt, warum es nicht nur um vorbildliches Handeln geht, sondern um den "Gott-Faktor".

Das Abendmahl: Wie und warum Christen es feiern

Warum feiern Christen das Abendmahl? Es geht um Gemeinschaft und Erinnerung - und ein Versprechen Jesu.
Menschenmenge bildet ein Kreuz

Warum gibt es Freikirchen?

Neben den beiden großen Kirchen - evangelisch und katholisch - gibt es in Deutschland noch zahlreiche Freikirchen. Wie sind sie entstanden und wofür stehen sie?