Das waren die zwölf Jünger Jesu
Als Jesus begann, in Israel öffentlich zu predigen, erwählte er sich zwölf Schüler, die mit ihm herumreisen und von ihm lernen sollten. Diese zwölf Männer wurden als die Jünger Jesu bekannt.
Damals in Bethlehem: das erste Weihnachtsfest
Wie war das eigentlich damals beim ersten Weihnachtsfest in Bethlehem? Eine Nacherzählung des zweiten Kapitels aus dem Lukasevangelium.
Gibt es Widersprüche in der Bibel?! (Teil 1)
Es ist ein uraltes Streitthema zwischen überzeugten Christen und ihren oft ebenso überzeugten Kritikern: Gibt es in der Bibel Widersprüche? Wir dürfen Bibelverse hinterfragen, meint der evangelische Theologe Dr. Gudio Baltes.
Die Gleichnisse Jesu und wie man sie versteht
Mit einer ganz kurzen Geschichte die tiefsten Wahrheiten aussprechen: Niemand konnte das so wie Jesus. Was hat er mit seinen Gleichnissen gewollt? Theologe Julius Steinberg erklärt, was es zu beachten gilt, damit wir sie richtig verstehen.
Jesus Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. | Johannes...
Beim Glauben geht es nicht darum, keine Fehler zu machen – sondern um die Verbindung zu Jesus Christus.
Was die Sehnsucht uns über den Glauben erzählt
Jeder kennt dieses Gefühl: Etwas fehlt! Und dieses Etwas, an dessen Mangel wir leiden, ist alles andere als nebensächlich. Auch in der Bibel ist Sehnsucht ein wichtiges Thema.
Ist „Liebe“ das wesentliche Prinzip der Bibel?
„Von der Bibel gilt nur das, was Jesus wollte – die Liebe!“ Viele Denkweisen über die Bibel sind bei Christen fast zu Glaubenssätzen geworden. Das gilt gleichermaßen für Konservativ-Fromme wie für Liberal-Aufgeklärte. Doch es lohnt sich, genau hinzuschauen. Faszination-Bibel-Chefredakteur Dr. Ulrich Wendel nimmt den obigen Glaubenssatz unter die Lupe.
Woher kommt unser Gottesbild?
Alt, weiß und männlich; so sieht oft das Gottesbild in der westlichen Kultur aus. Doch woher kommt es - und trifft es zu?
Goldene Regel: Warum sie auch heute noch als ethischer Maßstab taugt
"Was du nicht willst, dass man dir tu', das füg auch keinem andern zu" - so lautet die bekannte goldene Regel. Welchen Stellenwert hat sie eigentlich im Christentum und in der Bibel?
Bibel: Wenn die Prophetie nicht eintritt
Gott steht zu seinem Wort. Immer? Sind euch bei der Bibellektüre schon einmal Zweifel daran gekommen? Prophetie ist kein Dominospiel. Warum wir biblische Verheißungen mit Augenmaß auslegen sollten.