In zwei Stunden die ganze Bibel lesen
Die Theologin Tabea Tacke will mit ihrem Buch "Die Bibel in zwei Stunden" einen Überblick über die wichtigsten Texte liefern. Was erhofft sie sich davon?
Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?
Der biblische Kanon wurde nicht durch das Konzil von Nicäa festgelegt. Es war ein langer, teils kontroverser Prozess, bei dem die Praxis in den Gemeinden eine wichtige Rolle spielte.
„Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein!“
Drei Männer hängen am Kreuz und sprechen ihre letzten Worte. Einer von ihnen setzt alles auf eine Karte – sein Gewinn: das Paradies.
Die Schöpfung: ein Leitfaden zum guten Handeln?
Menschen haben immer wieder anhand der Natur eine Ethik für ihr Tun abgeleitet – meist menschenverachtend und ausgrenzend. Wie sinnvoll ist also der Blick in die Natur für ein gutes Handeln? Was sagt die Bibel dazu?
Jahreslosung 2024: Anspruch versus Zuspruch
Alles in Liebe geschehen lassen – die Jahreslosung 2024 ist anspruchsvoll. Ein Blick zurück ins Vorjahr hilft beim Verstehen und der Umsetzung.
Ist „Liebe“ das wesentliche Prinzip der Bibel?
„Von der Bibel gilt nur das, was Jesus wollte – die Liebe!“ Viele Denkweisen über die Bibel sind bei Christen fast zu Glaubenssätzen geworden. Das gilt gleichermaßen für Konservativ-Fromme wie für Liberal-Aufgeklärte. Doch es lohnt sich, genau hinzuschauen. Faszination-Bibel-Chefredakteur Dr. Ulrich Wendel nimmt den obigen Glaubenssatz unter die Lupe.
Die Samariter: Todesfeinde oder Glaubensbrüder?
Die Samariter wurden als "Mischvolk" von den Juden gemieden, gehasst und ausgegrenzt – eine heute weit verbreitete These. Antike Quellen widerlegen jedoch das Bild der verhassten Völker.
Was will mir dieser Bibeltext sagen?
In der Bibel folgen auf klar verständliche Abschnitte Sätze, bei denen man sich fragt, was sie einem sagen sollen. Zwei Kategorien für Bibeltexte helfen weiter.
970 Seiten in vier Jahren: Warum ein Unternehmer die Bibel abtippt
Benno Lockmann sammelt jahrelang Bibeln, liest sie aber nicht. Ein Besuch seiner Tochter ändert das – und führt dazu, dass er die Bibel abschreibt.
Bibelwissen: Passt das Kamel durchs Nadelöhr?
Es gibt weit verbreitete Geschichten über die Bibel, die einer Prüfung nicht standhalten. Dazu gehört auch das "Nadelöhr-Stadttor."