Glaube

Kira Geiss Miss Germany Glaube

Miss-Germany-Finalistin Kira Geiss will Pastorin werden

Früher wollte Kira Geiss nichts mit dem Glauben zu tun haben, heute bezeichnet sie Jesus als Zentrum ihres Lebens. Bei der Miss-Germany-Wahl geht es für Geiss um mehr als Schönheit.
Ein Leuchtturm leuchtet nachts. Das Meer ist stürmisch.

„Warum habt ihr solche Angst?“

Der Theologe Jörg Ahlbrecht legt die biblische Geschichte über den Sturm auf dem See Genezareth aus. Er sagt: "Jesus lädt mich ein, meine Angst loszulassen."
Hass Schrei

Von der Hassrede zur Hoffnungsrede

Hass und nochmal Hass: Im öffentlichen Diskurs wird des Öfteren gehetzt statt debattiert. Leider sieht es bei Christen oft ähnlich aus. Zehn Ratschläge für einen kommunikativen Wandel.
Der barmherzige Samariter

Die Samariter: Todesfeinde oder Glaubensbrüder?

Die Samariter wurden als "Mischvolk" von den Juden gemieden, gehasst und ausgegrenzt – eine heute weit verbreitete These. Antike Quellen widerlegen jedoch das Bild der verhassten Völker.
Fußball

Gibt es einen „Fußball-Gott“? Worin sich Kirche und Fußball ähneln

Eine Liturgie gibt es nicht nur im Gottesdienst, sondern auch im Fußballstadion. Von der Begeisterung der Fans über gemeinsame Gesänge: Kirche und Fußball passen zusammen.
Popsänger Toni Kraus in einem roten T-Shirt vor einem roten Hintergrund.

Popsänger TONI findet nach Gesichtslähmung zu Gott

Popsänger TONI kommt schon als kleines Kind groß raus. Privat scheitern alle seine Liebesbeziehungen an Selbstzweifeln. Erst eine halbseitige Gesichtslähmung bringt ihn zu Gott zurück – und lässt ihn echte Liebe finden.
Steffi Graf

Stefan und Stefanie: Was bedeuten diese biblischen Namen?

Jeder Mensch ist von Gott mit besonderer Würde ausgestattet. Bei Steffi, Steven oder Steffen steckt das schon im Namen.
Fahrrad Radsport Radrennen

Fair Play – gibt es das noch?

Fairness im Sport ist keine Selbstverständlichkeit. Das führt oft dazu, dass Zuschauer mit dem Finger auf unfaire Sportler zeigen - dabei ist Fair Play auch im Alltag eine Herausforderung.

Wie die Bibel hilft, Klischees zu überwinden

Klischees bestimmen unsere zwischenmenschlichen Beziehungen und sorgen für Probleme. Dabei zeigt die Bibel einen Weg raus aus der Schublade.
Zoll Symbolbild

Wie verhasst waren die Zöllner?

Jesus begegnete Menschen, die von den Juden ausgegrenzt, geächtet oder gehasst wurden – eine beliebte These in der heutigen Zeit. War das Judentum wirklich eine so ausgrenzende Religion? Waren davon auch die Zöllner betroffen?