Wie kann ich im Alltag eine Beziehung zu Gott aufbauen?
Der Alltag ist oft laut und hektisch, Zeit für Stille bleibt da kaum. Wie kann es da gelingen, eine vertrauensvolle Beziehung zu Gott aufzubauen? Ein persönlicher Erfahrungsbericht.
Wenn Gott schweigt
Wenn Gott zu uns redet, fühlen wir uns ihm oft nah und verbunden. Doch dann gibt es da noch die anderen Zeiten, in denen er einfach zu verstummen scheint. Was passiert mit unserem Glauben, wenn Gott schweigt?
Was bedeutet Bekehrung?
Für die einen ist Bekehrung die Umkehr zu Jesus Christus, für andere das Merkmal religiöser Sondergruppen. Sicher ist: Was den Glauben angeht, muss jeder seine eigene Entscheidung treffen. Oder etwa nicht?
Gott als Schöpfer
Wir Menschen sind kein Produkt des Zufalls. Gott ist Schöpfer. Das ist einer der Kernpunkte des christlichen Glaubens. Lässt sich das auch wissenschaftlich "fassen"? Manche lassen Gott als Idee in der Natur aufgehen. Alexander Garth erklärt, warum das Reden von "kreativer Materie" Etikettenschwindel ist.
DSDS-Star Menowin Fröhlich: „Jetzt kann nur noch Gott mich retten“
Drogen, Haftstrafen, extremes Übergewicht: Sänger Menowin Fröhlich lebt am Limit – bis ein Ex-Dealer ihn zu Jesus führt.
Woher kommt unser Gottesbild?
Alt, weiß und männlich; so sieht oft das Gottesbild in der westlichen Kultur aus. Doch woher kommt es - und trifft es zu?
15 gute Fragen für den persönlichen Jahresrückblick
Die Zeit zwischen den Jahren ist wie geschaffen für den persönlichen Rückblick. Dankbar und selbstkritisch.
Christliches Yoga – passt das zusammen?
Pia Wick hat das erste christliche Yoga-Institut gegründet. Sie ist überzeugt: Yoga gibt dem Glauben eine Dimension zurück, die verloren gegangen ist.
Alice Cooper: Wie aus dem Schock-Rocker ein frommer Christ wurde
Rockstar Alice Cooper wird am Samstag 75 Jahre alt. Bekannt ist er durch gruslige Bühnenshows. Ein Wunder brachte ihn zum Glauben seiner Kindheit zurück.
„Skandalöse Liebe“: Jungfrauenweihe – mehr als ein Leben ohne Sex
Bernadette Lang hat sich mit Anfang 30 zur ewigen Jungfrau weihen lassen. Sie hat nicht den Verzicht im Blick, sondern die "Einswerdung mit Gott".