Glaube contra Wissenschaft? – Warum beides keine Gegensätze sind
Kann die Wisschenschaft heutzutage nicht fast alles erklären? Bleibt dann überhaupt noch Platz für Gott? Schließen sich Glaube und Wissenschaft nicht aus? Auch diese Frage ist Teil unserer Themenwoche "Warum glauben?".
Himmel, Erde, Luft und Meer
Ein christlicher Dichter aus der Barockzeit und die Neandertaler – eine kuriose Verbindung, die eher unbekannt ist. Sein Lied "Himmel, Erde, Luft und Meer" ehrt die Schöpfung Gottes.
Handelt Gott willkürlich?
Befolgt Gott Prinzipien oder handelt er willkürlich? Wie kann ich sein Verhalten verstehen? Ein Grundmuster seines Handelns ist in einem Gleichnis erkennbar: Er nimmt das Schlechte nicht weg, aber überwindet es.
Frischer Wind für’s Bibellesen: Eine Person aus der Bibel adoptieren
Manchmal braucht man einfach einen Tapetenwechsel. Beim Bibellesen ist das nicht anders. Ein neuer Zugangsweg, für einen begrenzten Zeitraum ausprobiert, kann die Bibel wieder lebendig werden lassen. Das Projekt diesmal: Eine Person aus der Bibel adoptieren.
Warum erlebe ich Gottes Frieden nicht?
Tiere ersticken an Plastik, Krieg in der Ukraine, Hungersnöte, Tod. Doch nicht nur die Welt da draußen steht Kopf – auch die eigene kleine Welt gerät oft aus den Fugen. Aber Jesus verspricht uns doch seinen Frieden, oder? Wo also steckt der Frieden Gottes?
„Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen?“
Jesu Frage im Todeskampf ist keine Resignation oder Absage an den Glauben – es ist ein Gebet, ein Flehen, ein Festhalten an Gott.
„Noch heute wirst du mit mir im Paradies sein!“
Drei Männer hängen am Kreuz und sprechen ihre letzten Worte. Einer von ihnen setzt alles auf eine Karte – sein Gewinn: das Paradies.
„Siehe, das ist dein Sohn! Siehe, das ist deine Mutter!“
Jesus sorgt sich in der letzten Stunde um seine Vertrauten. Maria schenkt ihrem Sohn Nähe und lässt ihn gleichzeitig los.
Weihnachtswunder: „Ich konnte kaum glauben, dass ich das glaubte“
Herbert Großarth hat nach der Konfirmation nichts mehr mit dem Glauben am Hut. Das ändert sich ein paar Jahre später - just zu Weihnachten. Da wird ihm klar: Gott liebt mich!
Erntedank: 9 Gründe für Dankbarkeit
Die Erntezeit, besonders das Erntedankfest lädt uns ein, innezuhalten und dankbar zurückzublicken, auf das Gute im vergangenen Jahr.