Das hilft mir, über meinen Glauben zu reden
Lieber abwarten, oder direkt die volle Jesus-Dröhnung? Wie kann ich über den Glauben ins Gespräch kommen? „Bekehre nicht, lebe!“, sagt Pastor Stefan Gerber
Wenn die Ehe eines Pastors scheitert
Als Pastor geht es für Alexander Bischoff darum, mit seiner Ehe ein Vorbild zu sein. Dann trennt sich seine Frau von ihm. Die Kinder hängen dazwischen. Eine Abwärtsspirale beginnt.
Nach uns keine Sintflut: Christen und Nachhaltigkeit
Wie kommt es eigentlich, dass engagierte Christen beim Umweltschutz nicht auch voller Elan dabei sind? Thomas Weißenborn spürt falsch verstandene Denkmuster auf.
Carlos Martínez: „Pantomime schult den Blick fürs Unsichtbare“
Für den Pantomimekünstler Carlos Martínez gehört die Stille zum Glauben dazu. Die Kunst der Pantomime ist für ihn eine Art Glaubenserfahrung.
Gemeinsam statt einsam
Viele Menschen sehnen sich nach mehr Gemeinschaft. Wie kann das im Alltag funktionieren? Astrid Eichler zeigt einige praktische Beispiele und benennt typische Stolpersteine.
Wunder à la carte: Das Miracle-Café serviert Burger, Gebet und Segen
Aliss Cresswell hat schon zwei Miracle-Cafés in Großbritannien gegründet. Im ersten Jahr geschahen 365 Wunder. Ihr Ziel: In jedem Land der Erde eine Filiale.
Sünde – warum sie uns alle betrifft
Was ist eigentlich mit dem Wort Sünde gemeint? Und was nicht? Geht es um eine veraltete Moral? Antworten von Peter Strauch, ehemaliger Präses des Bunds Freier evangelischer Gemeinden.
Diese fünf Sätze sind der Kern des Evangeliums
Was macht eigentlich die Gute Nachricht des christlichen Glaubens aus? Pastor Martin Plücker bringt die Botschaft in fünf Sätzen auf den Punkt.
Mambo No. 5: Lou Bega – vom Weltstar zum Himmelsbürger
Sex, Drogen und Erfolg: Der Song "Mambo No. 5" katapultiert Lou Bega an die Spitze der Charts. Innerlich fühlt er sich leer. Ein Drogentrip seiner Frau bringt ihn auf den Weg zu Gott.
Vom Atheisten zum Christen: Fußballtrainer Marco Rose glaubt an Gott
Marco Rose, Trainer des Bundesliga-Vereins RB Leipzig, wächst in der DDR ohne jede Beziehung zur Religion auf. Heute sagt er von sich: "Ja, ich glaube. Ich bin dankbar dafür."