Wer ist Satan? Das steht dazu in der Bibel
Teufel, Luzifer, Satan oder Beelzebul – der Gegenspieler Gottes hat viele Namen und Gesichter. Dabei taucht er in der Bibel gar nicht so oft auf. Die wenigen Bibelstellen verraten jedoch viel über Satans Wesen .
Das sind die Zehn Gebote
Niemand kann den großen kulturellen Einfluss der Zehn Gebote bestreiten. Aber warum sind es eigentlich genau diese zehn? Und was hat es mit der Reihenfolge auf sich?
Darum haben viele Christen keinen Sex vor der Ehe
"Kein Sex vor der Ehe" – ist Gott nur eine Spaßbremse? Jugendpastor Samuel Schulze glaubt, dass es einen guten Grund dafür gibt.
Hat Jesus im Totenreich gepredigt?
Manche Ausleger meinen, dass Jesus nach seinem Tod den Verstorbenen das Evangelium verkündet hat. Stimmt das? Nein, sagt Theologe Christoph Stenschke.
Glaube contra Wissenschaft? – Warum beides keine Gegensätze sind
Kann die Wisschenschaft heutzutage nicht fast alles erklären? Bleibt dann überhaupt noch Platz für Gott? Schließen sich Glaube und Wissenschaft nicht aus? Auch diese Frage ist Teil unserer Themenwoche "Warum glauben?".
Viele Namen – ein Gott. Oder nicht?
Gott begegnet uns in der Bibel in vielerlei Gestalt und mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Trotzdem ist immer die Rede von "dem einen" Gott. Doch was haben die verschiedenen Namen zu bedeuten?
Jesus Christus: 5 gute Gründe, an ihn zu glauben
Warum ist Jesus so wichtig für den christlichen Glauben? 5 gute Argumente, warum an Jesus kein Weg vorbei führt.
Was bedeutet Bekehrung?
Für die einen ist Bekehrung die Umkehr zu Jesus Christus, für andere das Merkmal religiöser Sondergruppen. Sicher ist: Was den Glauben angeht, muss jeder seine eigene Entscheidung treffen. Oder etwa nicht?
Ist „Liebe“ das wesentliche Prinzip der Bibel?
„Von der Bibel gilt nur das, was Jesus wollte – die Liebe!“ Viele Denkweisen über die Bibel sind bei Christen fast zu Glaubenssätzen geworden. Das gilt gleichermaßen für Konservativ-Fromme wie für Liberal-Aufgeklärte. Doch es lohnt sich, genau hinzuschauen. Faszination-Bibel-Chefredakteur Dr. Ulrich Wendel nimmt den obigen Glaubenssatz unter die Lupe.
Hat Gott im Alten Testament Völkermord befohlen?
Gewalt und Krieg sind Teil der biblischen Erzählungen über die Geschichte Israels. Der Theologe Julius Steinberg zeigt Ansätze auf, um solche Stellen besser zu verstehen.