Kann eine Lüge für Christen gerechtfertigt sein?
Lügen, um sich und andere zu schützen? Ja oder nein? Das sagt der christliche Ethiker Alexander Maßmann dazu.
Bin ich als Christ immer noch Sünder?
Der Theologe Andi Jansson sah sich lange als "gerecht gesprochenen Sünder". Dann machte er eine Entdeckung in der Kapitel-Reihenfolge des Römerbriefs.
Theologe: Das spricht gegen das Fasten
Die "Passionszeit" oder in katholischen Gegenden "Fastenzeit" hat begonnen. Ethiker und Theologe Alexander Maßmann kritisiert die Theologie hinter dem Verzicht.
4 Wege, um die Einheit unter Christen zu fördern
Einheit lässt sich im Einsatz für gemeinsame Ziele erfahren, sagt der Theologe Thorsten Dietz. Er ermutigt dazu, sich auf die vier traditionellen Berufungen der Christenheit zu besinnen.
Ist Gott hart oder barmherzig?
Die Bibel erzählt ungeschönt von einem Gott, der große Barmherzigkeit zeigt, aber auch hart durchgreift. Wie geht das überein?
Ist Gott im Alten Testament „anders“ als im neuen Testament?
Der Theologe Marcion sprach von zwei gegensätzlichen Göttern in Alten und Neuen Testament – die Apostel sahen diesen Gegensatz nicht.
Wer ist Satan? Das steht dazu in der Bibel
Teufel, Luzifer, Satan oder Beelzebul – der Gegenspieler Gottes hat viele Namen und Gesichter. Dabei taucht er in der Bibel gar nicht so oft auf. Die wenigen Bibelstellen verraten jedoch viel über Satans Wesen .
Ist Jesus der einzige Weg zu Gott?
Die Bibel kennt nur Jesus als Retter. Christen sollten deshalb wertschätzend, aber klar mit Nichtchristen sprechen.
Gemeinde wiederbeleben: Werdet wie die Kinder!
Wenn es in Kirchengemeinden eher ernst und steif zugeht, kann ein einfacher Tipp helfen: die Gemeinde mit Kinderaugen betrachten.
Theologe: „Dass Jesus gelebt hat, ist kaum zu bestreiten“
Hat Jesus wirklich gelebt? Der Neutestamentler Wolfgang Reinbold sagt: Trotz einiger Unklarheiten zweifelt das heute kaum noch jemand an.