Petra Andreas: „Das geflügelte Einhorn“
Dieses Buch voller Poesie, Phantasie und Weisheit kann ich uneingeschränkt für jeden Leser empfehlen. Wer die Bibel kennt, wird immer wieder an sie erinnert, vom Paradies angefangen, über Sünden und Endzeitszenarien.
Axel Kühner: Eine gute Minute
Dieses Buch ist am Puls der Zeit. Es eignet sich für Leser, die sich kurze geistliche Anstöße wünschen.
Brigitte Küster: Hochsensibilität. Den eigenen Weg finden
Fundiert und sachlich. Alles, was man zum Thema Hochsensibilität wissen sollte und wie man im Alltag damit umgehen kann. Leider kein christlicher Bezug.
Helmut Matthies: „Gott kann auch anders“
"Gott kann auch anders" ist ein innovativer Brückenschlag zwischen dem Lebenszeugnis des Autors und einem emotionsgeladenen, gefühlvollen Sachbuch. Ein Buch, das man zum Ende hin langsamer liest, um den Schluss hinauszuzögern.
Hanspeter Nüsch: „Ruth und Billy Graham“
Dieses Buch zeichnet ein sehr überzeugendes Bild zweier Menschen, die von Gott zusammengeführt wurden, ihm ein Leben lang dienten und es schafften, ihn im Mittelpunkt stehen zu lassen. Ich wünschte, ich hätte die beiden näher gekannt.
Sharon Garlough Brown: Dein Licht durchbricht die Dunkelheit
Mit dem Buch ist der Autorin ein wundervolles Buch gelungen, das eine fiktive Erzählung mit tiefgründigen biblischen Botschaften verbindet.
Christian Nürnberger, Petra Gerster: Der rebellische Mönch, die entlaufene Nonne...
Lebendig geschriebener und umfangreicher Überblick über Luthers Leben und Denken mit Einordnung in die Zeitgeschichte bis ins Heute. Kein Roman, sondern mehr ein Sachbuch mit einfacher und spannender Sprache.
Tobias Teichen mit Fransziska Anderssohn: Who I am
Ein grafisch ansprechendes Buch, das die Frage nach der eigenen Identität jugendgerecht aufbereitet und bei den ersten Schritten im Glauben eine wertvolle Hilfe sein kann.
Ellen Nieswiodek-Martin: Probier’s mal mit Gelassenheit – das Anti-Stressbuch für Frauen
Das Anti-Stressbuch für Frauen von Frauen bietet einen bunten Strauß an Erfahrungen zum Thema – viele persönliche Erlebnisberichte wechseln sich mit Schwerpunktthemen wie zum Beispiel. Biblisches Stressmanagement ab. Die Lektüre ist somit für Betroffene wie Interessierte in gleichem Maße geeignet.
Daniel Kowalsky: Das Babylon-Mysterium
Das Buch erzeugt mit seiner actiongeladenen Handlung beim Leser eine große Spannung, wenngleich so manche Wendungen bzw. Handlungselemente etwas unrealistisch wirken. Letztlich entspricht aber gerade das der modernen, von der Jugend präferierten Actionszene, für die dieser Roman vor allem geschrieben wurde.