Alexander Schick, Tabea Tacke & Ulrich Wendel (Hrsg.): Neues Leben. Die...
Liebevoll gestaltet. Hochwertige Zusatztexte. Beeindruckende Bilder. Diese Bibel sollte in keiner Bibel-Sammlung fehlen.
Henri Nouwen & Carolyn Whitney-Brown: Loslassen und fliegen
Dieses Buch präsentiert das unvollendete, letzte Buchmanuskript des katholischen Priesters Henri Nouwen. Darin überträgt er das Prinzip des Loslassens und Fangens bei Trapez-Künstlern auf das Leben.
Alexandra Schechtmann & Anatoli Uschomirski: Sehnsucht nach Frieden
Ein berührendes Buch, das zeigt, welche Fragen der Krieg in der Ukraine bei den Betroffenen auslöst – und wie groß die Sehnsucht nach Frieden ist.
John Mark Comer: Das Ende der Rastlosigkeit
Das Buch ist allen zu empfehlen, die ganz praktisch lernen möchten, mit Jesus als Vorbild innerlich zur Ruhe zu kommen.
Janice Braun: Der Ozean in mir
"Der Ozean in mir" gibt einen Einblick in die Gedanken und Gefühle eines an Depression erkrankten Menschen. Es erzählt von einer Hoffnung, die trägt.
Ulrike & David Byle: Zwei für Einen
Eine atemberaubende Geschichte zweier Menschen, die ihren Missionseinsatz für Gott ungeschönt schildern. Das Buch bietet ungewohnte Einsichten in ein Leben, das vielen in jeder Hinsicht fremd sein dürfte.
Martina & Andi Weiss: Trauer sucht Trost
Dieses Buch ist vielfältig, farbenfroh und zugleich ernst. Die Impulse helfen, die eigene Trauer aufzuarbeiten, – erleichtern aber auch den Umgang mit anderen Trauernden. Deshalb ist das Buch für jeden geeignet.
Amir Tsarfati: Gottes Plan für Israel und die Gemeinde
Amir Tsarfati legt die Offenbarung und andere "heilsgeschichtlich relevante" Bibelstellen gut verständlich aus. Die Theologie dahinter ist jedoch umstritten.
Steve Kennedy Henkel: Rituale für Hipster & Heilige und alles dazwischen
Ein interessantes Arbeitsbuch, welches bekannte und neue Ideen mitbringt für die persönliche Zeit mit Gott. Lesen, mitmachen und eigene Rituale entwickeln.
Tobias Faix & Thorsten Dietz: Transformative Ethik
Komplex, aber lohnenswert: Dieses Buch bietet einen ethischen Entwurf, der zum Selberdenken anregt. Es verändert den Blick auf die eigenen Standpunkte und die Gesellschaft.