Büchertipps

Amanda Robbie: Herrlich unperfekt

Ich habe mich in diesem Buch zu 100 Prozent wiedererkannt – und viele Gedankenanstöße gefunden, wie ich in meinem eigenen chaotischen Alltag etwas von Gottes Willen und seinem Reich umsetzen kann. Eine echte Hilfe, um den eigenen Lebensstil zu finden und zu verteidigen. Nicht auf Biegen und Brechen, sondern um sich über Prioritäten klarzuwerden und sich selbst und anderen gegenüber gnädig zu sein. Und trotzdem ein Anstoß, nicht einfach aufzugeben, sondern Durchzuhalten und an unseren Schwächen zu arbeiten und auch daran zu wachsen.

Max Lucado: „Das Geschenk von Bethlehem“

In jedem Kapitel packt Lucado ein Detail des Weihnachtsereignisses sprachlich aus. Balsam für die Seele! Kurze Kapitel, die man mit Plätzchen und Kakao auf dem Sofa an einem Adventsabend gerne liest.

„Die Einsteigerbibel – Übersetzung für Kinder“

Die Einsteigerbibel ist eine super Zwischenlösung zwischen der Bilderbibel für die Kleinen und der Erwachsenenbibel für die Großen. Die Gestaltung ist durch die kleinen Kommentare und erklärenden Bilder am Rande sehr ansprechend. Die vereinfachten Texte lassen sich leicht lesen.

Melanie Wolfers: „Trau dich, es ist dein Leben“

Ein absolut lesenswertes Mutmacherbuch für alle, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Für mich gab es viele "Aha-Momente": Passagen in denen ich mich ertappt und gleichzeitig verstanden fühlte. Leben pur.

Albert Frey: „Anbetung in Wahrheit und im Geist“

Ein absolutes Muss für jeden Leser, der ein Herz für Anbetung hat. Albert Frey verdeutlicht theologisch fundiert und trotzdem gut verständlich, dass Anbetung als Gespräch mit Gott in jeglicher Form zu verstehen ist und dass die Musik uns dabei helfen kann, Raum für Gefühle und eine tiefere Bedeutung zu schaffen, als Worte allein es könnten.

Jochen Brühl: „Volle Tonne, leere Teller“

Tafel-Vorsitzender Jochen Brühl diskutiert in 17 Interviews mit seinen Gesprächspartnern über soziale Gerechtigkeit. Das regt zum Nach- und Neudenken an, auch darüber, wo man selbst als Konsument etwas gegen die Lebensmittelverschwendung tun kann.
Fürchtet euch nicht

Betsy Duffey und Laurie Myers: Fürchtet euch nicht

Insgesamt hat mir das Buch ausnehmend gut gefallen. Es ist eine wundervolle Geschichte, die bereits jetzt Vorfreude auf Weihnachten auslöst. Als Lektüre gerade in der Weihnachtszeit kann ich sie deshalb wärmstens empfehlen.

Ellen Nieswiodek-Martin (Hrsg.): AlltagsWunderGeschichten

Dieses Buch stärkt das Vertrauen in Gott, dass er jederzeit Wunder wirken kann. Es lädt dazu ein, seine Liebe zu preisen. Perfekt zum Schmökern und Verschenken.

W. Ian Thomas: Kraftvolles Christsein – Leben aus der Fülle

Ein sehr wertvolles Buch. Nicht leicht zu lesen, weil oft jeder einzelne Satz "studiert" werden will. Wer sich aber dieser Anforderung stellt, wird ein "kraftvolles Christsein" entdecken.

Tobias Faix und Tobias Künkler: „Generation Lobpreis und die Zukunft der...

Eine anspruchsvolle Studie mit Ergebnissen, die es wert sind, von Haupt- und Ehrenamtlichen in Kirchen und Gemeinden und an christlichen Ausbildungsstätten diskutiert zu werden. Besonders beeindruckend sind vier Gastbeiträge am Ende des Buches.