Ille Ochs: Im Käfig der Angst – Missbrauch in der heilen...
Ille Ochs ist die Schwester von Peter Strauch, ein bekannter Name in der deutschen evangelikalen Szene. Und sie wurde als Kind von ihrem Vater sexuell missbraucht. In ihrem Buch erzählt sie aus ihrem Leben im Zusammenhang mit diesem Trauma, das ihre Entwicklung entscheidend beeinflusste und erst allmählich ans Licht kam.
Sharon Garlough Brown: Unterwegs mit dir
Ein liebevoll geschriebenes Buch über den Glauben, bei dem man oft vergisst, dass es sich um einen Roman handelt. Ich bin die Glaubensschritte mitgegangen, bin emotional sehr berührt worden. Ich danke Gott für dieses Buch!
Sabine Dittrich: Im Schatten der Verschwörung
Der kurze Roman liest sich gut und flüssig. Der durchweg etwas altertümlich anmutende Schreibstil passt gut zu diesem historischen Roman. Die Figuren sind sympathisch und auch an den "Bösewichtern" wird noch eine gute Seite gefunden. Ich fand die Geschichte spannend, informativ und sehr lesenswert und habe viel Neues über die Reformation und besonders über die Person Thomas Müntzer gelernt.
Tobias Künkler + Tobias Faix: Zwischen Furcht & Freiheit – Das...
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Buch "Zwischen Furcht und Freiheit – das Dilemma der christlichen Erziehung" absolut lesenswert ist. Es bietet vielfältige Impulse und Denkanstöße zu einer gesunden Glaubenserziehung und leitet dazu an, Kinder und Jugendliche von der Furcht in die Freiheit zu führen.
Eckart zur Nieden: Eine Frage, Zachäus…
Ich möchte dieses Buch wärmstens empfehlen. Gerade in unserer heutigen Zeit, in der biblisches Wissen verlorenzugehen droht, ist es ein wertvoller Beitrag in der christlichen Bücherlandschaft. Ich würde mir wünschen, dass Eckart zur Nieden bald noch ein neues Buch mit den Bibelpromis des Alten Testaments präsentiert.
Tobias Teichen: ROOTS – Auf der Suche nach dem Ursprung des...
"ROOTS" hält was es verspricht. Es begleitet den Leser "auf der Suche nach dem Ursprung des Glaubens". "ROOTS" wendet sich an Christen und solche Menschen, die es werden wollen. Eine unbedingte Leseempfehlung.
Mark Batterson: Lebe gefährlich!
Ich kann dieses Buch auf jeden Fall empfehlen, denn ich denke die Aufforderung von der bequemen Kirchenbank aufzustehen und endlich auch zu leben, was man glaubt, ist in unserer Zeit dringend notwendig. Was das für den Einzelnen bedeutet ist sicher sehr unterschiedlich, aber dieses Buch liefert das Werkzeug, um dieser Frage, auf das eigene Leben bezogen, nachzugehen.
Katrin Schmidt: Gehalten, wenn nichts mehr hält – Meine Geschichte mit...
Es gelingt der Autorin sehr gut zu beschreiben, welche unterschiedlichen Phasen des Leids sie als Ehepaar durchlitten und wie ihnen dabei das familiäre Umfeld, ein gemeindlicher Hintergrund und konkrete Seelsorge und eigenes Beten dabei halfen. Sie kann damit Menschen in gleicher Situation helfen, ihre Gefühle und Fragen zu verstehen und ihnen Mut machen, den für sie richtigen Weg durch das Leid zu gehen.
Sebastian Moll: Seid doch einfach wieder Kirche! – 95 Thesen zur...
Dieses übersichtlich gestaltete Buch ist absolut empfehlenswert, da es den Blick erneut auf den wahren Kern des Evangeliums von Jesus Christus und seiner Kirche lenkt.
Christoph Gerhard: Und sie bewegt sich doch
Astronomie ist sein Ding. Glaube ist sein Ding. Das Buch ist voller Aha-Erlebnisse, auch für Menschen, die bereits im Glauben stehen. Der Essay liest sich dort gut, wo die Aha-Erlebnisse des Autors durchschimmern. Zusammen mit seiner am Alltag orientierten Schreibweise ist das Buch als Gesprächsanstoß empfehlenswert.