Büchertipps

Melanie Wolfers: „Trau dich, es ist dein Leben“

Ein absolut lesenswertes Mutmacherbuch für alle, die mehr aus ihrem Leben machen wollen. Für mich gab es viele "Aha-Momente": Passagen in denen ich mich ertappt und gleichzeitig verstanden fühlte. Leben pur.

Anita Dittmann und Jan Markell: Geborgen im Schatten deiner Flügel

Ein sehr flüssig und spannend geschriebenes Buch, das sich wirklich lohnt, als Zeugnis für Gottes Bewahrung zu lesen und weiterzugeben.

Julie Klassen: „Die Frauen von Ivy Cottage“

Dieser Historien-Roman ist total spannend geschrieben, da auch noch vergangene Geheimnisse der drei Protagonistinnen mit eingebaut wurden. Wer gerne leichte, unterhaltsame Literatur mag, der ist mit diesem 600seitigen Werk bestens beraten.

Elena Schulte & Stefanie Krel: Ganz. Schön. Lebendig.

Ein wertvolles und schön gestaltetes Arbeitsbuch. Beim Lesen wird einem bewusst, wo und wie das eigene Leben zum Positiven verändert werden kann.

Melanie Carstens (Hrsg.): Der Freude die Türen öffnen – eine kalorienarme...

Es macht Spaß in diesem Buch zu lesen und sich jeden Tag mit neuen Gedanken überraschen zu lassen. Es eignet sich sehr gut zum Verschenken, auch an Menschen, die offen sind für den christlichen Glauben. Eine kurze Geschichte, Verse, Sprüche, und praktische Anregungen stimmen auf die Weihnachtszeit ein. Sehr empfehlenswert!

Hartmut Schmid: „Der Heilige Geist“

Auf die Frage, was die Bibel über den Heiligen Geist aussagt, gibt es in diesem Buch fundierte Antworten. Praktische Beispiele, Anwendungen und Gedankenanstöße sollte man allerdings nicht erwarten. Positiv zu erwähnen ist die Neutralität, mit der der Autor versucht, sich einem doch oft emotional diskutierten Thema sachlich anzunähern.

Stephan Sigg: War Jesus denn jetzt katholisch oder evangelisch?

Ich persönlich fand das Buch interessant und nachdenkenswert und habe beim Lesen auch noch etwas lernen können. Kinder können es gut lesen, aber auch für Eltern lohnt sich ein Blick hinein. Fragen des Glaubens und kirchlichen Lebens werden anschaulich dargestellt und beantwortet. Ich würde mir nun noch ein Buch vom Autor wünschen, in dem die Freikirchen beschrieben werden.

Peter Höhn: „Ganz ich sein.“

Wer sich seiner Identität als Gottes Kind und seiner Berufung bereits sicher ist, wird ein solches Buch wohl kaum zur Hand nehmen. Für alle anderen bietet es sehr hilfreiche und praktische Schritte, sich im Gespräch mit Gott dieser Frage zu nähern und selbst eine Antwort zu erarbeiten.

Jennifer Delamere: „Wohin dein Herz mich ruft“

Wer einen unterhaltsamen Roman mit historischem Hintergrund sucht, der ist mit diesem Buch gut beraten. Auch der christliche Alltag kommt nicht zu kurz.