Metalchurch-Pastor: „Jesus verkörpert alles, wonach sich der Metal sehnt“
Sie ist laut, leidenschaftlich, soundlastig: Seit 2012 gibt es in der Schweiz im Kanton Bern die Metalchurch. Ihr Gründer, der reformierte Pastor Samuel Hug, organisiert hier die Anbetung des „wahren Metallers“ – Jesus. Wie funktioniert das? Wir haben ihn gefragt.
Naomi van Dooren: „Singen ist für mich Freiheit“
Ihr erstes Bett war eine Bananenkiste, ihr erstes Zuhause ein Tipi. Naomi van Dooren wurde 1973 als Kind von Hippies in Kalifornien geboren. Statt mit dem Fernseher wuchs sie mit der Bibel und viel Musik auf. Heute unterstützt sie als Coach junge Talente in der Castingshow "The Voice Of Germany". Unserer Kollegin Julia Kallauch vom Frauenmagazin JOYCE hat sie ihre schillernde Lebensgeschichte erzählt - und warum es sich lohnt, Gott immer zu vertrauen.
Peter Freudenthaler: „Man darf sich nicht wichtiger nehmen, als man eigentlich...
Nicht viele Bands schaffen es, über Jahrzehnte erfolgreich im Musikgeschäft zu sein. Wie sprachen mit Fools Garden-Gründer und Frontmann Peter Freudenthaler über Gott, die Welt und warum Sprudel holen zur Bodenständigkeit verhilft.
O’Bros im Interview: Noch nie so viele Zukunftsvisionen gehabt
Das Rapduo "O'Bros" hat auf der MEHR-Konferenz zusammen mit Tausenden Besuchern Gott gefeiert. Im Interview erzählt Alex, wie ihnen das größte Konzert ihrer Laufbahn gefallen hat und was die Brüder in diesem Jahr noch vorhaben.
Daniel Kallauch: „Mein Spaßvogel darf alles sagen!“
„Einfach spitze“ oder „Gott mag Kinder“ – fröhliche Lieder wie diese begleiten viele Jungen und Mädchen auf ihren ersten Schritten im Glauben. Mit seiner Musik, seinem Humor und seiner Handpuppe Willibald erfreut Daniel Kallauch die Jüngsten. Vor 25 Jahren kam die erste CD der „Hurra für Jesus“-Reihe auf den Markt. Wie schafft man es Generationen von Kindern über so viele Jahre zu begeistern? Wir haben ihn gefragt.
Christliche Rockband „Petra“: Wie Gott durch „teuflische“ Musik wirkte
Als sich 1972 die US-Rockband "Petra" formierte, hielten viele Christen ihre Musik für teuflisch. Heute zählt sie mit rund zehn Millionen verkauften Alben und vier Grammys zu den erfolgreichsten christlichen Bands aller Zeiten. Ein Gespräch mit Bandleader Bob Hartman.
Michael Gungor: Wir sind keine Christen, wenn wir nicht auch klagen
Gungor über Gemeinde als Inspirationsquelle, die Gefahr einer religiöen Blase und die Nichtexistenz "christlicher Musik".
„We are one“: Ärzte, Frisöre und Musiker singen Hoffnungshymne
Viele Chöre konnten in den vergangenen Wochen wegen Corona nicht gemeinsam proben. Der Gospelmusiker und Chorleiter Chriss Lass hat deshalb 100 Sängerinnen und Sänger zu einem musikalischen Onlineprojekt eingeladen: "We are one!"
DSDS-Star Menowin Fröhlich: „Jetzt kann nur noch Gott mich retten“
Drogen, Haftstrafen, extremes Übergewicht: Sänger Menowin Fröhlich lebt am Limit – bis ein Ex-Dealer ihn zu Jesus führt.
Albert Frey: „Ich bin kein Mensch, bei dem die Emotionen stark...
Albert Frey ist "Feiert Jesus": Seit Mitte der 90er produziert der Sänger und Songwriter die "Feiert Jesus!-CDs". "Morgenstern", "Für den König" oder "Anker in der Zeit" sind aus den Liederbüchern nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Albert Frey über sein "Rezept für das perfekte Lobpreislied" gesprochen. Außerdem verrät er uns, wie es sich für ihn anfühlt, wenn seine Lieder im Gottesdienst gesungen werden.