Arne Kopfermann: „Trauer ist ein Tabu!“
Der christliche Sänger und Songwriter Arne Kopfermann verlor in der Folge eines Verkehrsunfalls seine Tochter Sara. Sie starb nach zehn Tagen Hoffen und Bangen im Krankenhaus, nur einen Tag vor ihrem elften Geburtstag. Ein Gespräch mit dem Magazin AUFATMEN über den Umgang mit Trauer, die Frage nach Gott mitten im Leid und das Weiterleben nach einer Katastrophe.
Michael Patrick Kelly: „Ich brauche keine Extreme mehr, um mich lebendig...
Mit der Kelly Family feierte „Paddy“ in den Neunzigerjahren weltweite Erfolge. Als der Ruhm ihn innerlich zerstörte, ging er für sechs Jahre ins Kloster – und fand zum christlichen Glauben. Heute ist er wieder im Showbiz dabei und geht im November mit seinem neuen Album "ID" auf Tour. Mit Simon Jahn sprach der Musiker über den großen Musikzirkus, seinen Glauben und die Kirche.
Naomi van Dooren: „Singen ist für mich Freiheit“
Ihr erstes Bett war eine Bananenkiste, ihr erstes Zuhause ein Tipi. Naomi van Dooren wurde 1973 als Kind von Hippies in Kalifornien geboren. Statt mit dem Fernseher wuchs sie mit der Bibel und viel Musik auf. Heute unterstützt sie als Coach junge Talente in der Castingshow "The Voice Of Germany". Unserer Kollegin Julia Kallauch vom Frauenmagazin JOYCE hat sie ihre schillernde Lebensgeschichte erzählt - und warum es sich lohnt, Gott immer zu vertrauen.
Albert Frey: „Ich bin kein Mensch, bei dem die Emotionen stark...
Albert Frey ist "Feiert Jesus": Seit Mitte der 90er produziert der Sänger und Songwriter die "Feiert Jesus!-CDs". "Morgenstern", "Für den König" oder "Anker in der Zeit" sind aus den Liederbüchern nicht mehr wegzudenken. Wir haben mit Albert Frey über sein "Rezept für das perfekte Lobpreislied" gesprochen. Außerdem verrät er uns, wie es sich für ihn anfühlt, wenn seine Lieder im Gottesdienst gesungen werden.
Sefora Nelson: „Ich habe noch nie so geweint und getrauert“
Bis Mitte 2016 war die Sängerin Sefora Nelson auf Tournee – mit Liedern geprägt von der Gewissheit, dass die Nähe zu Gott glücklich macht, dass es sich lohnt, ihm zu vertrauen. Das war für sie in den letzten Monaten allerdings alles andere als leicht.
Casting Crowns: „Du bist ein Vorbild. Herzlichen Glückwunsch!“
In Deutschland sind sie eine der bekanntesten Bands der christlichen Musikszene, in den USA rangieren sie sogar in den säkularen Charts ganz oben: die amerikanische Pop-Rock-Band Casting Crowns.
Lothar Kosse: „Kunst braucht das Unvorhergesehene“
Lothar Kosse über das Prophetische in der Musik, Manipulationsversuche und die Kraft des Lobpreises.
Michael Gungor: Wir sind keine Christen, wenn wir nicht auch klagen
Gungor über Gemeinde als Inspirationsquelle, die Gefahr einer religiöen Blase und die Nichtexistenz "christlicher Musik".
Arne Kopfermann: „Lobpreis ist weit mehr als nur Musik“
Arne Kopfermann gehört zu den ersten deutschen Lobpreis-Musikern, die in Kirchen mit E-Gitarre und Schlagzeug auftraten.
Peter Freudenthaler: „Man darf sich nicht wichtiger nehmen, als man eigentlich...
Nicht viele Bands schaffen es, über Jahrzehnte erfolgreich im Musikgeschäft zu sein. Wie sprachen mit Fools Garden-Gründer und Frontmann Peter Freudenthaler über Gott, die Welt und warum Sprudel holen zur Bodenständigkeit verhilft.