Wunderbarer König
Der Dichter dieses Lobpreislieds dichtete auch das bekannteste Gesangbuchlied aller Zeiten. Sein Name wurde allerdings dank eines Steinzeitmenschen bekannt.
Die Sache mit der Kirche und der Musik
Johannes Falk hat als Musiker eigene Produktionen veröffentlicht und an zahlreichen weiteren mitgewirkt. Mit Blick auf die aktuelle christliche "Worshipszene" fragt er: Hat die Kirche abseits von "schlagereske[r] Wohlfühlmusik" noch Platz für Kunst?
Wie die Evangelikalen Berlin erobern (Tagesspiegel)
Gottesdienst im Kino, junge, "hippe" Gläubige, enge Jesus-Beziehung, Musik und Ansprachen auf Englisch: Julia Kopatzki hat für den Tagesspiegel die Hillsong-Gemeinde in Berlin besucht.
LUX KOLLEKTIV: „Wir verstehen uns als geistlicher Aufbruch“
Wie könnten Lieder klingen, die den Tiefgang eines Chorals haben, musikalisch aber in unsere Zeit passen? Eine Antwort: LUX KOLLEKTIV.
Nur mit Jesus will ich Pilger wandern
Im Zweiten Weltkrieg wurde dieses Lied einer CVJM-Gruppe aus Hannover zum Segen. Am Bahnhof verabschiedeten sie damit diejenigen, die an die Front mussten.
Lobpreis: Junge Gottesdienstbesucher bevorzugen moderne geistliche Musik
Beim Musikgeschmack der Gottesdienstbesucher gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den Generationen. Während jüngere Gläubige die neue geistliche Musik bevorzugten, seien bei älteren Christen über 50 Jahren die Choräle beliebter, sagte der Musikwissenschaftler Heiner Gembris am Montag in Paderborn bei der Vorstellung einer bundesweiten Studie. Der Musikprofessor plädierte deshalb dafür, neue geistliche Musik und Gospel stärker bei der Ausbildung von Kirchenmusikern zu berücksichtigen.
Weiß ich den Weg auch nicht
Hedwig von Redern schrieb das Trostlied "Weiß ich den Weg auch nicht". Eine Frau – eine Seltenheit unter den vielen Kirchenliederdichtern! Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es als "Lied der baltischen Märtyrer" bekannt.
Drei Silberne „IMPALA“-Awards für Sefora Nelson
Gleich drei silberne IMPALA-Awards werden an die christliche Sängerin Sefora Nelson verliehen. Ihre Alben „Näher, noch näher“, „Glück“ und „Mehr als genug“ haben sich jeweils mehr als 20.000 Mal verkauft.
Gofi Müller: „Kunst muss ein bisschen stören, damit sie mir gefällt“
Lange Jahre war Gofi Müller ein gefragter Jugendevangelist. Heute ist er Künstler, Autor, Hausmann, Podcaster und hat unterwegs den Glauben seiner Jugend umgekrempelt.
Casting Crowns: „Du bist ein Vorbild. Herzlichen Glückwunsch!“
In Deutschland sind sie eine der bekanntesten Bands der christlichen Musikszene, in den USA rangieren sie sogar in den säkularen Charts ganz oben: die amerikanische Pop-Rock-Band Casting Crowns.