Schönster Herr Jesu
"Schönster Herr Jesu" ist eines der beliebtesten Geistlichen Volkslieder. Es lobt die Schönheit der Natur – stellt aber auch klar, dass nichts schöner als Jesus ist.
Morgenglanz der Ewigkeit
Die Bildersprache dieses Liedes ist ungemein kräftig und anschaulich. Text und Melodie passen so gut zusammen "wie Frau und Mann in einer guten Ehe".
Wer nur den lieben Gott lässt walten
Erst überfallen Räuber Georg Neumark und er verliert all seinen Besitz, dann wird er als Hauslehrer angestellt. Gottes Hilfe in dieser schweren Zeit verarbeitet Neumark in einem Lied.
Leuchtend strahlt des Vaters Gnade
Mission wird heute selbst innerhalb der Kirche kritisch gesehen. Dem Missionsverständnis des Liedes "Leuchtend strahlt des Vaters Gnade" können aber auch kritische Geister zustimmen.
Mir ist Erbarmung widerfahren
Der Verlust der Stimme bedeutet für einen Pfarrer normalerweise das Karriereende. Nicht so für Philipp Friedrich Hiller. Er blieb im Pfarrdienst und schrieb 1073 Lieder, unter anderem "Mir ist Erbarmung widerfahren".
Harre meine Seele, harre des Herrn
Ungewöhnlich: Kein Pfarrer, wie sonst üblich, dichtet dieses Kirchenlied – sondern ein Kaufmann. Das handelt dem Lied viel Kritik ein.
Die Sach ist dein, Herr Jesu Christ
Die Melodie dieses Liedes stammt von Johann Michael Haydn, einem Bruder des bekannten Joseph Haydn. Die Studenten der Basler Mission waren davon so angetan, dass einer ihrer Lehrer dafür einen Text schreiben musste.
Weiß ich den Weg auch nicht
Hedwig von Redern schrieb das Trostlied "Weiß ich den Weg auch nicht". Eine Frau – eine Seltenheit unter den vielen Kirchenliederdichtern! Nach dem Ersten Weltkrieg wurde es als "Lied der baltischen Märtyrer" bekannt.
Lobt froh den Herrn
Dieses Lied beginnt mit einer Anrede an jüngere Menschen – eine ausgesprochene Seltenheit in den kirchlichen Liederbüchern. Aber erst der Komponist der Melodie sorgte dafür, dass es für Kinder und Jugendliche gut "singbar" ist.
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
"Geh aus, mein Herz, und suche Freud" ist das perfekte Lied für Gartenfreunde! Der Dichter Paul Gerhardt nimmt die Hörer mit auf einen Spaziergang durch die Schöpfung Gottes.