„Abfall vom Islam“: Schwangere Christin im Sudan zum Tod verurteilt
Ungeachtet aller internationalen Appelle hat ein Gericht im Sudan eine hochschwangere Christin wegen Abfalls vom Glauben zum Tod verurteilt.
US-Religionsfreiheitsbericht kritisiert China und Myanmar
Das US-Außenministerium hat seinen Jahresbericht zur Religionsfreiheit 2021 veröffentlicht. Darin werden China und Myanmar religiös motivierte Völkermorde vorgeworfen.
Theologe: Einfluss der Kirchen auf die Politik schwindet
In Österreich hat die rechtsgerichtete FPÖ den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten. Mit Deutschland direkt vergleichbar sei die Situation nicht, sagt der Theologe Ulrich Körtner, aber: Der Einfluss der Kirchen auf die Politik gehe in beiden Ländern zurück.
Nicaragua: Regime schließt katholischen Radiosender
In Nicaragua geht die Regierung weiter gegen Medienhäuser vor: Nun wurde der katholische Sender Radio María geschlossen. Die Maßnahme verschärft die Spannung zwischen der Kirche und dem autoritären Regime.
Türkei gibt christliche Besitztümer an aramäische Kirchen zurück
Die türkische Regierung hatte in den vergangenen fünf Jahren rund 100 historische Güter der aramäisch-sprachigen Kirchen in der Südosttürkei konfisziert. Nun hat sie offenbar rund die Hälfte der Gebäude und Grundstücke an die Stiftung des Klosters Mor Gabriel zurückgegeben.
Schweiz: 7.000 Besucher zum PraiseCamp 24 erwartet
Am 27. Dezember startet PraiseCamp, das größte christliche Jugendfestival der Schweiz. Mit dabei: Johannes Hartl, Christian Al Masoud und YADA Worship.
Weiter Proteste in Pakistan nach Freispruch für Asia Bibi
Nach dem Freispruch der zum Tode verurteilten Christin Asia Bibi in Pakistan reißen die Proteste islamischer Hardliner nicht ab. Im ganzen Land blockierten auch am Donnerstag wütende Demonstranten wichtige Straßen und legten den Verkehr lahm, wie der Sender Geo TV berichtete.
Zahlreiche Tote bei Angriff auf Pfingstmesse in Nigeria [UPDATE]
Bewaffnete Männer haben im Bundesstaat Ondo im Südwesten Nigerias 22 Gottesdienstbesucher getötet. Kriminalität und Gewalt nehmen in Nigeria seit einigen Monaten deutlich zu
Sudan: Trennung von Staat und Religion vorgesehen
Die sudanesische Übergangsregierung plant eine Trennung von Staat und Religion. Kein Bürger dürfe aufgrund seiner Religion diskriminiert werden, heißt es in einer aktuellen Absichtserklärung.
Open Doors: Religiöse Verfolgung nimmt weltweit zu
Das christliche Hilfswerk "Open Doors" zieht im Weltverfolgungsindex 2024 ein düsteres Bild. Die Situation von Christen habe sich weltweit verschlechtert.