Ausland

Türkei gibt christliche Besitztümer an aramäische Kirchen zurück

Die türkische Regierung hatte in den vergangenen fünf Jahren rund 100 historische Güter der aramäisch-sprachigen Kirchen in der Südosttürkei konfisziert. Nun hat sie offenbar rund die Hälfte der Gebäude und Grundstücke an die Stiftung des Klosters Mor Gabriel zurückgegeben.

China: Religionsfreiheit immer mehr eingeschränkt

Vor der Eröffnung des Nationalen Volkskongresses in China zieht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) eine negative Bilanz der Regierung von Staatspräsidenten Xi Jinping. Nach Schätzungen der Organisation würden als 3,4 Millionen Menschen aufgrund ihres Glaubens verfolgt.
Verkündigungskathedrale in Charkow

Ukraine verbietet Moskauer orthodoxe Kirche

Die russisch-orthodoxe Kirche unterstützt den Krieg gegen die Ukraine. Auch in der Ukraine gehören tausende Gemeinden zum Moskauer Patriarchat. Jetzt hat das ukrainische Parlament für ein Verbot der mit Russland verbundenen Kirche gestimmt.
Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier spricht am 01.02.2023 waehrend des Festakts und der Uebergabe der UNESCO-Welterbe-Urkunde fuer die SchUM-Staetten Speyer, Worms und Mainz in der Neuen Synagoge in Mainz.

Steinmeier: „Wir stehen Israel zur Seite“

Als Reaktion auf Terrordrohungen gegen jüdische Einrichtungen besuchte der Bundespräsident eine Berliner Synagoge und solidarisierte sich mit allen Juden in Deutschland.
Fenster im Gefängnis

Blasphemie-Urteil: Begnadigung von nigerianischem Jungen gefordert

Der Direktor der Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau, Piotr Cywiński, will einem Zeitungsbericht zufolge gemeinsam mit 119 weiteren Personen die Haftstrafe für einen nigerianischen Jungen absitzen.
Russlandflagge mit Ketten

Russland: Pfarrer wegen Kritik am Ukrainekrieg angeklagt

Die russischen Behörden gehen strikt gegen Bürger vor, die den Angriffskrieg gegen die Ukraine kritisieren. Auch Geistliche sind betroffen.
Ball mit chinesischer Flagge und Religion-Schriftzug

Neues Religionsgesetz: Christen in China werden noch stärker kontrolliert

In China ist heute ein neues Religionsgesetz in Kraft getreten. Die Situation für die zahlreichen Christen, vor allem in den Untergrundkirchen, dürfte dadurch noch schwieriger werden - obwohl im Reich der Mitte offiziell Religionsfreiheit gilt.

China: Evangelisation in Frauenhand (1)

Ohne mutige Frauen hätte sich der christliche Glaube in China nicht so stark verbreiten können. Doch was war das Geheimnis der "Bible Women"?

China bestätigt Existenz genmanipulierter Babys

Die vermeintliche Geburt genetisch veränderter Babys in China sorgte Ende des vergangenen Jahres für Aufruhr. Nun ist sicher, dass es das Experiment gab.
Thorsten Latzel Präses Rheinische Kirche

Latzel: Israelfeindliche Posts von „Fridays for Future“ inakzeptabel

Der Präses der Rheinischen Kirche, Thorsten Latzel, hat antiisraelische Aussagen der internationalen Sektion der Klimaschutzbewegung "Fridays for Future" (FFF) scharf kritisiert.