Kirchentag verurteilt verbale Angriffe auf Prediger „aufs Schärfste“
Nach den Schlussgottesdiensten des Kirchentages gab es teils Zustimmung, teils aber auch scharfe Kritik bis hin zu persönlichen Beleidigungen der Prediger. Der Kirchentag spricht von "Hasskommentaren".
Kirchentag endet mit Aufruf zur Veränderung
Klimakrise, Krieg, Demokratie unter Druck: Mit dem Aufruf, sich mutig und zuversichtlich den aktuellen Herausforderungen zu stellen, ist der evangelische Kirchentag zu Ende gegangen. "Nicht warten, sondern machen", hieß es zum Abschluss.
Kirchentag als Bühne der Politik
Der Krieg in der Ukraine und die Asylpolitik haben am Samstag weiter für Kontroversen auf dem evangelischen Kirchentag gesorgt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) verteidigte in Nürnberg die Waffenlieferungen an die Ukraine.
Geistlich leiten in stressigen Zeiten
In der geistlichen Leitung kirchlicher Arbeit wünscht sich die evangelische Pastorin und christliche Influencerin Josephine Teske mehr Zeit. Auch der Druck auf Ehrenamtliche nehme zu.
40 Jahre MOGO: Tausende Motorradfahrer zu Gottesdienst in Hamburg erwartet
Der MOGO in Hamburg gilt als der größte Motorrad-Gottesdienst weltweit. Erstmals seit Corona wird es wieder einen Motorradkorso geben.
Kirchentag: Zwischen Glaubensfest, Klimakrise und Ukrainekrieg
Zum Auftakt des Kirchentags in Nürnberg feierten am Mittwoch rund 130.000 Menschen den Abend der Begegnung. Eines der zentralen Themen: der Krieg in der Ukraine.
Christustag 2023: „Jetzt ist die Zeit – für Mission“
Parallel zum Kirchentag findet in Nürnberg der Christustag Bayern statt. Dabei dreht sich alles um die Kirche der Zukunft.
Evangelischer Kirchentag in Nürnberg beginnt
Politiker und Kirchenvertreter debattieren ab heute beim 38. Evangelischen Kirchentag über Friedensethik, Asylpolitik und Klimaschutz.
Kirchentag: Kurschus sagt Teilnahme ab
Morgen beginnt der 38. Evangelische Kirchentag in Nürnberg. Die EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus wird krankheitsbedingt nicht dabei sein.