Jahreslosung 2022 – „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den...
Nicht jeder Gast ist überall gern gesehen. Die Jahreslosung für 2022 sagt etwas anderes.
„Ich glaube; hilf meinem Unglauben!“ – Jahreslosung 2020 steht fest
Die Jahreslosung für 2020 steht fest. Sie lautet: "Ich glaube; hilf meinem Unglauben!" (Mk, 9,24).
Jahreslosung 2014: „Gott nahe zu sein ist mein Glück“
"Gott nahe zu sein ist mein Glück", heißt es im Psalm 73, Vers 28. Dieses Wort aus dem Alten Testament haben die deutschsprachigen Kirchen Europas über das Jahr 2014 gestellt.
„Ich aber“: Als eine Jahreslosung nachträglich geändert wurde
"Gott nahe zu sein ist mein Glück": Dieser Psalm-Vers sollte durch das Jahr 2014 begleiten. Doch die Jahreslosung zu bestimmen, war alles andere als einfach. Zum ersten und bislang einzigen Mal wurde damals ein schon gewählter Vers noch einmal verändert.
Jahreslosung 2021: Mehr als Bibel-Ping-Pong!
Wer den Vers der Jahreslosung ohne seinen Kontext liest, der landet schnell bei einem starren und eindimensionalen Aktionismus, meint David Brunner in seinem Blog-Beitrag. Er lädt zu einem umfassenderen Blick auf Barmherzigkeit ein.
Offenbarungstext: Jahreslosung für 2018 festgelegt
Die Ökumenische Arbeitsgemeinschaft für Bibellesen hat die Losung für das Jahr 2018 gewählt. Das Jahr soll unter dem Leitwort "Gott spricht: Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst" stehen.
Jahreslosung – Er hat’s erfunden
Die Jahreslosungen gehen zurück auf den Kirchenkampf im Dritten Reich. Der Theologe und Liederdichter Otto Riethmüller wollte damals als Vorsitzender des evangelischen Reichsverbands weiblicher Jugend den NS-Schlagworten Bibelverse entgegenstellen.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben!” – Überlegungen zur Jahreslosung 2020
Glauben bedeutet, die "Sicherungen" loszulassen, sagt Tobias Faix. Vertrauen. Der eigene Glaube sei dabei immer "vorläufig und niemals perfekt oder fertig".
Jahreslosung 2021 – „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“...
Gedanken zur Jahreslosung 2021 von Pastor Bernd Siggelkow, Gründer des christlichen Kinder- und Jugendwerks „Die Arche“.
Auf der Suche nach „Shalom“ – Gedanken zur Jahreslosung 2019
"Suche Frieden und jage ihm nach!", so lautet die Jahreslosung aus Psalm 34,15. Dahinter steckt das hebräische Wort "Shalom". Ekkehart Vetter, Vorsitzender der Deutschen Evangelischen Allianz, erklärt seine Bedeutung und nimmt uns mit hinein in seine Interpretation des Psalmwortes.