Wundersames Überleben: Tausendjähriger Rosenstock blüht wieder
Der tausendjährige Rosenstock am Hildesheimer Mariendom zeigt die ersten Blüten des Jahres. Die sagenumwobene Pflanze überstand einen Brand der Kirche im Zweiten Weltkrieg.
Theologe Dabrock: Kirche sollte kein „moralisches Wächteramt“ ausüben
Kirche sollte glaubwürdig ihren Glauben bezeugen und um die eigene Begrenztheit wissen, sagt der Theologieprofessor Peter Dabrock. Dies bedeute jedoch nicht, sich komplett aus politischen Fragen herauszuhalten.
Diakonie pocht auf Kindergrundsicherung
Die Diakonie Deutschland hat erneut die Einführung einer Kindergrundsicherung gegen Kinderarmut eingefordert. Mit Vorurteilen müsse aufgeräumt werden.
Berliner Polizei verbietet pro-palästinensische Demonstration
Die Berliner Polizei hat erneut eine pro-palästinensische Versammlung verboten. Es sei davon auszugehen, dass die Demonstration für antisemitische und israelfeindliche Hetze genutzt werde.
Palliativmediziner: Gesetz zur Suidzidassistenz zwingend notwendig
Ethik-Experten hatten vor Kurzem den Bundestag zum Verzicht auf ein neues Sterbehilfe-Gesetz aufgefordert. Palliativmediziner Winfried Hardinghaus widerspricht nun.
US-Bericht zur weltweiten Religionsfreiheit meldet Fortschritte – teilweise
Die Lage religiöser Minderheiten in China, Birma und Saudi-Arabien bleibt schlecht. In anderen Ländern verbessert sich dagegen die Situation.
75 Jahre Staatsgründung Israels: Nach dem Tanzen kommt der Krieg
Vor 75 Jahren wurde der Staat Israel gegründet. Wie kam es dazu - und was waren die Folgen?
Experte: Mehr Suizidprävention statt „Verschlimmbesserung“ bestehender Gesetze
Zurzeit arbeitet der Bundestag arbeitet einer Neuregelung der Sterbehilfe. Der Theologe Peter Dabrock fürchtet mehr Bürokratie. Er sieht den Handlungsbedarf an drei anderen Stellen.
Kirchenasyl: Rettet oder gefährdet es die Demokratie?
Wenn Gemeinden Kirchenasyl anbieten, setzten sie sich über richterliche Entscheidungen hinweg. Der damalige Innenminister Thomas de Maizière übte 2015 scharfe Kritik an dieser Praxis, Pfarrerin Stephanie Höhner sieht darin dagegen einen Ausdruck ihres Glaubens.
75 Jahre Israel: „Dieses Jahr wird ein Schlüsseljahr“
In Jerusalem treffen die drei großen monotheistischen Weltreligionen aufeinander. Der Hass wächst, sagt der Mönch Nikodemus Schnabel, aber auch die Solidarität. Er sieht den Staat Israel am Scheideweg.