USA: Football-Trainer betet nach Spiel und wird gefeuert
Die Schulbehörde verbietet dem Football-Trainer Joseph Kennedy, auf dem Feld zu beten. Er betet weiterhin und verliert seinen Job. Jetzt landet der Fall vor dem Obersten Gerichtshof.
Ampel-Koalition: 9 von 17 Kabinettsmitgliedern schwören auf Gottes Hilfe
"So wahr mir Gott helfe" – oder nur "Ich schwöre es": Dem Bundeskanzler und seinen Kabinettsmitgliedern ist es vom Grundgesetz freigestellt, ob sie den Amtseid mit religiöser Beteuerung leisten. In der neuen Bundesregierung verzichtete fast die Hälfte der neuen Verantwortungsträger darauf.
Friedensforscher: Ökologische Krisen befeuern Gewalt
Dürren, Stürme, Überflutungen: In vielen Ländern leiden Menschen unter ökologischen Krisen, die durch den Klimawandel verschärft werden. Friedensforscher warnen, dass das auch Gewalt und Konflikte befeuert.
„Herr Bedford-Strohm, würden Sie einen Roboter taufen?“
Anna Lutz sprach für das christliche Medienmagazin PRO mit Heinrich Bedford-Strohm über digitale Taufen und die Gefahr von sozialen Netzwerken.
US-Präsident Biden nicht vom Abendmahl ausgeschlossen
Die katholische US-Bischofskonferenz verzichtet auf ein Eucharistieverbot für Politiker wie Joe Biden, die das Recht auf Abtreibung befürworten. Die Bischöfe wählen jetzt einen anderen Weg, um Abtreibungsbefürworter vom Abendmahl fernzuhalten.
Desmond Tutu gestorben
Der frühere Erzbischof Desmond Tutu ist im Alter von 90 Jahren gestorben. Der Friedensnobelpreisträger war ein Vorkämpfer gegen die Apartheid und galt als "Gewissen Südafrikas.
Kirchen fordern: Migration menschenwürdiger gestalten
Wie lässt sich Migration unter unvollkommenen Bedingungen so gestalten, dass man der Würde des Menschen gerecht wird? Das neue ökumenische Migrationswort soll diese Frage beantworten.
Auswärtiges Amt kritisiert Apartheid-Vorwurf gegen Israel
Das Auswärtige Amt hat sich ablehnend zu dem Apartheid-Vorwurf gegen Israel in einem neuen Bericht von Amnesty International geäußert. Dies sei für die Lösung des Nahost-Konflikts "nicht hilfreich".
„Diese Unwetter haben mit Gott nichts zu tun“
Die Naturkatastrophen der letzten Wochen sind menschengemacht und gehen nicht auf Gottes Konto - das äußerte Theologin Margot Käßmann gegenüber der Bild am Sonntag.
Umfrage: Das sind die Lieblings-Weihnachtssongs 2021
Der Evangelische Pressedienst (epd) hat nachgefragt, was in der Weihnachtszeit wirklich gehört wird. Überraschungen und spontane Songeinlagen inklusive.