Michelle Hunziker: „Ich habe nie den Glauben an Gott verloren“
Als ihr Vater alkoholkrank wurde, geriet die Moderatorin in die Fänge einer christlichen Sekte. Dank eines Franziskaner-Paters gelang ihr der Ausstieg.
TV-Tipp: Furcht & Zittern – Wer hat Angst vor Evangelikalen?
Die Medienplattform "Glaube & Gesellschaft" sucht nach lebendigen christlichen Gemeinschaftsformen – die weder "institutionell tot" noch "fundamentalistisch verengt" sind.
Astrophysiker Falcke: „Dass diese Erde existiert, ist und bleibt der helle...
Ist die Welt aus dem Nichts entstanden? Nein, sagt der Astrophysiker Heino Falcke und bekennt: "Gott trägt mich"
Bibellesen: Auf die Genauigkeit kommt es an
Gerade bei bekannten Geschichten meinen wir genau zu wissen, was da steht. Doch beim Bibellesen lohnt es sich, ganz genau hinzuschauen. Davon hängt viel ab – auch die menschliche Würde.
Evangelische Allianz: Christen in Deutschland nicht benachteiligt
Die Religionsfreiheit in Deutschland ist aus Sicht der Evangelischen Allianz (EAD) gewahrt. Im weltweiten Vergleich sei es "zynisch" von Verfolgung zu sprechen.
Weltverfolgungsindex: Christen in Afghanistan vom Tod bedroht
Im Weltverfolgungsindex 2022 beklagt das christliche Hilfswerk Open Doors die dramatische Situation von Christen in Afghanistan. Aber auch weltweit habe sich die Situation verschlechtert.
Neue Video-Serie: „Ökumene ist, wenn …“
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) hat eine Video-Serie zum Thema "Ökumene" auf ihrem Instagram-Kanal gestartet. Dabei erklären Christen weltweit, was Ökumene für sie bedeutet.
Harald Schmidt glaubt an Leben nach dem Tod
Der Entertainer braucht nach eigener Aussage keine Theologie, er glaube einfach. Wer wirklich Atheist sei, zeige sich erst auf dem Sterbebett.
TV-Tipp: STAR TREK und die Religion
Welche Rolle spielt die Religion in der Science-Fiction-Kultserie "Star Trek"? Antworten gibt ein Webcast der Friedrich-Naumann-Stiftung.
Neuer YouTube-Kanal: „BASIS:KIRCHE“ soll Jugendliche erreichen
Das digitale Projekt "BASIS:KIRCHE" soll eine Alternative zu den klassisch-analogen Angeboten der Kirche bieten – ohne Kanzel und Talar.