„Mit Gott verheiratet?“ Studentin entscheidet sich für Leben im Kloster
Schwester Magdalena hat vor drei Jahren ihr Studentenleben an den Nagel gehängt und lebt seitdem als Nonne im Kloster. Dabei war es keine "Liebe auf den ersten Blick".
Vorstandswechsel bei Stiftung Marburger Medien
Karsten Hüttmann ist neuer Vorstandsvorsitzender der Marburger Medien. Sein Anspruch: "Menschen niemals mit dem Evangelium langweilen."
In Glaubenskrisen: Klartext mit Jesus reden
Was kann ich tun, wenn meine Begeisterung für Gott und den Glauben erlahmt? Kerstin Wendel vergleicht solche Krisen mit dem Leben in einer Partnerschaft und erklärt, warum gerade Zweifel und Frust uns wieder näher zu Gott bringen können.
Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung
500 Jahre nach Luthers Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg startet Thüringen ein Themenjahr zum Werk des Reformators. Ministerpräsident Ramelow sprach von einer "globalen Großtat".
Ordensfrau nach fünf Jahren Geiselhaft in Freiheit
Schwester Gloria Cecilia Narváez war fast fünf Jahre in der Gewalt von Islamisten im westafrikanischen Mali. Mit Gott haderte sie trotz ihrer Gefangenschaft nicht.
„Kirche der Zukunft muss von Jesus fasziniert sein“
Er ist das Gesicht der Arbeitsgemeinschaft Missionarischer Dienste (AMD): Andreas Schlamm. Im Interview mit dem Kirchenmagazin 3E spricht der Generalsekretär über das Spannungsfeld Mission und Diakonie, neue Kirchenmodelle und das Feuer für Jesus.
Rekord: Häftlinge erhalten 1.644 Weihnachtspakete
Das Schwarze Kreuz verschickt jedes Jahr Geschenke an besonders bedürftige Gefangene. Die Inhaftierten sollen so ermutigt werden.
So können Christen die Zukunft lebenswert gestalten
Corona, Krieg, Demografie und Klima sind nur vier von vielen Krisen. Theologe Markus Müller meint: Um diese zu überwinden, müssten Christen bisher nicht Gedachtes bedenken.