Missbrauch: EKD gibt „Macht und Deutungshoheit“ an Betroffene ab
Das neu geschaffene Beteiligungsforum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nimmt am Freitag seine Arbeit auf. Betroffenenvertreterinnen und -vertreter warnen, dass es kein "Feigenblatt" werden dürfe.
Michael Herbst: Jesus verbietet nicht, nach Ruhm zu streben
Brian Houston, Ravi Zacharias, Bill Hybels – die Liste gescheiterter Leiter ist lang. Der Theologe Michael Herbst warnt davor, Macht einseitig negativ zu bewerten und sieht Jesus als positives Vorbild für Leiter.
Erstmals über die Hälfte der Deutschen weder katholisch noch evangelisch
Grund dafür sind vor allem Kirchenaustritte. Der Religionssoziologe Detlef Pollack meint: Dieser Trend wird sich weiter beschleunigen.
Kindergottesdienst gestalten – aber wie?
Der Kindergottesdienst ist weit mehr als eine Spiel- und Bastelstunde. Melanie Schmitt gibt Tipps, wie er zum lebendigen (Glaubens-) Erlebnis werden kann.
Zukunft der Kirchen: Was ist der Jesus-Weg?
Der Gnadauer Präses Steffen Kern sieht die Evangelikalen an einem Scheideweg. Er benennt fünf Fehlwege und den jeweiligen alternativen Jesus-Weg - außerdem fünf Trends, die ihn optimistisch in die Zukunft schauen lassen.
EKD-Ratsvorsitzende wirft Patriarch Kyrill Gotteslästerung vor
Die Ratsvorsitzende der EKD, Annette Kurschus, hat dem Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, Kyrill, wegen dessen Rechtfertigung des Kriegs in der Ukraine Gotteslästerung vorgeworfen.
Ulrich Eggers: „Gemeindearbeit ist Marathonlaufen“
Ulrich Eggers ist seit 2003 Vorsitzender von Willow Creek Deutschland. Er sieht Gemeinden zwei Gefahren ausgesetzt.
Wiedenest startet berufsbegleitende theologische Ausbildung
Die Biblisch-Theologische Akademie Wiedenest bietet ab September eine zweijährige berufsbegleitende theologische Ausbildung an. Sie richtet sich an haupt- und ehrenamtliche Gemeindemitarbeiter.
ChristusBewegung veröffentlicht zehn Zukunftsimpulse für die Kirche
Seit 70 Jahren gibt es die ChristusBewegung Württemberg. Für die Zukunft wünscht sich der Vorsitzende, Pfarrer Friedemann Kuttler, "Mehr Hoffnung, Freiheit und Leidenschaft."
Nigeria: Pfarrer ist dabei, als 38 Menschen aus seiner Gemeinde sterben
Pfarrer Andrew Abayomi war als Augenzeuge dabei, als Bewaffnete am Pfingstsonntag ein Massaker an seiner Gemeinde in Owo, Nigeria, verübt haben. Trotzdem hatte er keine Angst um sein Leben.