Neue Formen von Kirche: „Wir brauchen Freiraum, um es anders zu...
Pfarrer und Pfarrerinnen gehen in Verwaltungsaufgaben unter, meint der Theologe Thomas Schlegel. "Erprobungsräume" sollen ihnen wieder Freiheiten ermöglichen und Kirche dadurch zukunftsfähig machen.
Jahreslosung 2022: Kirche ist kein exklusiver Club
Wie können Kirchen wirklich alle Menschen willkommen heißen und annehmen? Dafür benötige es die Gnade Gottes sowie etwas Offenheit und Neugier, sagt die Theologin Jutta Schierholz.
Westfälische Kirche empfiehlt 3G-Regel für Gottesdienste
Die Westfälische Kirche empfiehlt ihren Mitgliedskirchen die Anwendung der 3G-Regel für Gottesdienste in Innenräumen. Landesrechtlich ist dies nicht verpflichtend.
Neue Datenbank für Chorsätze gestartet
"Such, wer da will" heißt die neue Chorsatz-Datenbank des Chorverbands in der Evangelischen Kirche in Deutschland. Rund 5.000 Chorsätze sind bereits enthalten.
Tätowieren vor dem Altar
Markus Breuer nennt Tattoos mit christlichem Hintergrund "Glaubensbekenntnisse, die unter die Haut gehen". In einer katholischen Kirche in Frankfurt konnten sich am Wochenende Interessierte kostenlos christliche Motive stechen lassen.
Baptisten und Bund FeG stellen gemeinsamen Koordinator für Fluthilfe ein
Die Baptisten und der Bund FeG stellen zusammen Ralf Beyer als neuen Koordinator für Fluthilfe ein. Er soll deren Hilfsangebote überwachen.
CVJM erklärt in kurzen Videos neue Methoden für Jugendarbeit
Das Institut für missionarische Jugendarbeit (IMJA) der CVJM-Hochschule in Kassel hat die "Toolbox: Fresh X und Jugendarbeit" gestartet. Bei den Jugendlichen kommen die Methoden laut CVJM gut an.
EKD geht auf Pfingstbewegung zu
Die Kammer für Weltweite Ökumene veröffentlicht eine Orientierungshilfe für den Dialog mit den Pfingstkirchen. Damit sollen gegenseitige Vorurteile abgebaut werden.
Drei Tipps, um sich von der Leidenschaft Gottes anstecken zu lassen
Leidenschaftlich von Gottes Liebe erzählen – welcher Christ möchte das nicht? Drei Geschenke Gottes können dabei helfen.
Nach Amoklauf: Studierende trauern in Heidelberger Peterskirche
Am Montag hatte ein Amokläufer in der Universität Heidelberg eine Frau erschossen. Die Peterskirche bleibt als Ort der stillen Trauer und des Gebets in den kommenden Tagen geöffnet.