Katja Zimmermann: „Unser Herz kann nicht für alle Dinge der Welt...
Die Sängerin Katja Zimmermann sagt von sich selbst, dass sie kein ängstlicher Mensch ist. Während der Corona-Pandemie bekam sie es dann doch mit der Angst zu tun – erlebte aber auch Befreiung.
O’Bros: Keine Angst mehr vor dem Sterben
Eine Woche nach dem Tod von YouTuber Philipp Mickenbecker erscheint der Song "Real Life" von den O’Bros. Wie passen Trauer und Erfolg zusammen?
Soziologe Pollack: Kirche in Russland fördert Nationalismus
Die enge Allianz von russisch-orthodoxer Kirche und Staat stärkt nach den Worten des Religionssoziologen Detlef Pollack die Akzeptanz für Wladimir Putin und dessen Krieg. Gemeinsam kämpften sie gegen westliche Werte wie Demokratie und plurale Lebensformen.
Samuel Koch bei „The Masked Singer“ ausgeschieden
Der Schauspieler und Christ schaffte es bis in die vierte Runde der Musikshow. Koch selbst war überrascht, dass er so weit kam - die ratenden Prominenten nicht.
O’Bros: Wie Gott aus Wunden Wunder entstehen lassen kann
Die Brüder Alexander und Maximilian Oberschelp bilden zusammen das christliche Rap-Duo O’Bros. Im Interview erzählen sie von Mobbing in der Schule, persönlichen Verletzungen und wie Gott aus schlechten Erfahrungen etwas Gutes hat wachsen lassen.
Christliche Medieninitiative pro trauert um Egmond Prill
Egmond Prill, langjähriger Mitarbeiter der Christlichen Medieninitiative pro, ist am Sonntag im Alter von 65 Jahren verstorben. Israel und die Deutsche Einheit waren zwei seiner Herzensthemen.
Kinderbibelpodcast für Deutschen Podcastpreis nominiert
Der Kinderbibelpodcast "Was glaubst du denn?" ist beim Deutschen Podcastpreis für einen Publikumspreis nominiert. Er soll Kinder anregen, selbst über die Bibel nachzudenken.
Es ist egal, wer auf der Bühne steht
Sind Menschen, die auf Bühnen stehen, per se Egozentriker? Nein, sagt der Musiker Jonathan Schmidt.
Warum feiern wir Nikolaus?
Am 6. Dezember finden Kinder überall in Deutschland ihren Schuh gut gefüllt mit Schokolade, Nüssen und Mandarinen vor der Haustür – angeblich gebracht vom Nikolaus. Wer war dieser Mann?
Darum waren die Treppen zum Tempel in Jerusalem so „kacke“ gebaut
Routinen helfen bei der Strukturierung des Alltags, können aber die Kreativität lähmen. Wie komme ich davon los? Tamara Boppart helfen die Treppenstufen auf der Joggingrunde.