„Von guten Mächten“: Siegfried Fietz kritisiert „Querdenker“
Der Komponist und Musiker Siegfried Fietz kritisiert, dass "Von guten Mächten" bei "Querdenker-Demos" gesungen wird. Diese melden seinen Account bei Facebook – er wird gesperrt.
„HOLYWOOD“: Filmmusik trifft auf christliche Hymnen
Christian Schnarr, Komponist, Pianist und leidenschaftlicher Filmmusikfan präsentiert in seinem Konzert- und CD-Projekt "HOLYWOOD" bekannte Kirchenlieder und Worship-Songs im klanglichen Gewand großer Filmsoundtracks. Ein ganz besonderes Hörerlebnis, finden wir.
Riesige Kathedrale aus mehr als 400.000 Legosteinen
Mehr als zwei Meter lang und drei Meter hoch ist die "Brickminster Cathedral" im Landesmuseum Hannover. Legoarchitekt Lukas Weiler bastelt an der Kirche bereits seit über drei Jahren – und ein Ende ist nicht in Sicht.
„Zwischen Himmel und Hölle“: der etwas andere Reformationsfilm
Das Historienepos "Zwischen Himmel und Hölle" zeigt in dramatischen Bildern die Zustände in Deutschland zur Reformationszeit: Mittendrin: Martin Luther, Thomas Müntzer und Andreas Bodenstein.
„Nikolaus“ hat zwei historische Namensgeber
Bischof Nikolaus ist seit Jahrhunderten einer der beliebtesten christlichen Volksheiligen. Er wird wegen seines vorbildlichen Lebens und seiner Wohltätigkeit verehrt.
Inspiriert durch Krise: Daniel Kallauch macht Kunst für Paare mit Geschichte
Der Musiker und Puppenspieler Daniel Kallauch malt jetzt auch abstrakte Bilder. Seine Mission: Beziehungen stärken.
Christliche Musiker: besser gemeinsam
Während Worship und Popularmusik in Gottesdiensten boomen, kriselt es bei den Künstlern, die von ihrer (christlichen) Musik leben. Arne Kopfermann beschreibt die aktuellen Herausforderungen – und eine gemeinsame Initiative.
Peter Maffay wird 75: „Aus meinem Glauben habe ich viel Kraft...
Ein halbes Jahrhundert auf der Bühne, mehr als 50 Millionen verkaufte Tonträger: Peter Maffay ist einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Musiker. Jetzt wird er 75 Jahre alt – und singt immer wieder auch von seinem Glauben an Gott.
Israel: Spurensuche auf dem „Jesus-Trail“
Ansgar Hörsting war schon oft in Israel. Aber das galiläische Hochland, die Gegend, in der Jesus aufwuchs und die ersten Jahrzehnte seines Lebens verbrachte, war ihm bislang unbekannt. Deswegen besuchte der Präses des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG) im Frühling Nazareth und wanderte einen großen Teil des sogenannten "Jesus Trail".
„Die Passion“: 8.000 kostenlose Tickets jetzt verfügbar
Der Termin für die TV-Show "Die Passion – die größte Geschichte aller Zeiten" steht fest. RTL überträgt am 27. März live aus Kassel.