Jetzt bewerben: Crossmediales Redaktions-Volontariat bei Jesus.de
Ab September 2025 (späterer Start möglich) bieten wir in der Jesus.de-Redaktion ein crossmediales Volontariat an. Bewirb dich jetzt!
Osterbräuche: Woher sie stammen, was sie bedeuten
Palmwedel, Osterhase und Osterei: Woher stammen eigentlich die verschiedenen Osterbräuche? Verblüffende Erkenntnis: Das Ei hat tatsächlich mit der Auferstehung zu tun.
Viele Namen – ein Gott. Oder nicht?
Gott begegnet uns in der Bibel in vielerlei Gestalt und mit unterschiedlichen Bezeichnungen. Trotzdem ist immer die Rede von "dem einen" Gott. Doch was haben die verschiedenen Namen zu bedeuten?
Was ist das Vaterunser?
Rund 2,5 Milliarden Menschen sprechen dieses Gebet der Welt als Zeichen ihrer Verbundenheit mit Gott. Jesus selbst hat dazu aufgerufen.
Als Ketzer verfolgt: 500 Jahre Täuferbewegung
Ein Gedenkjahr erinnert 2025 an die vor 500 Jahren entstandene christliche Täuferbewegung. Vor allem im 16. und 17. Jahrhundert wurden ihre Anhänger teils gnadenlos verfolgt.
Deutsche Bibelgesellschaft: „Zehntausende durch Gottes Wort ermutigt“
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat im vergangenen Jahr 148 Projekte in 70 Ländern gefördert. Zehntausende Menschen haben davon profitiert.
Weg vom „Konkurrenzmodus“: TSC und IGW schließen sich zusammen
"Es braucht mehr Miteinander unter den Ausbildungsstätten": Künftig wollen sich die theologischen Bildungsinstitutionen TSC und IGW in ihren Stärken ergänzen und gemeinsame Bildungsangebote entwickeln.
Welche Bedeutung hat der Reformationstag?
Auch wenn mittlerweile Halloween thematisch dominiert, ist der 31. Oktober doch vor allem Gedenktag an die Reformation. Mit Kürbissen und Spinnen hat die nichts zu tun, sondern mit Martin Luther und den Zahlen 95 und 1517.
Kirchliche Notfallseelsorge hilft in Hochwassergebieten
In Norddeutschland bleibt die Lage in den Hochwassergebieten angespannt. Die kirchliche Notfallseelsorge unterstützt betroffene Personen und die Einsatzkräfte in den Hochwassergebieten.
Streiflichter 2023 – ein Jahresrückblick
Was hat Euch und uns in diesem Jahr bewegt? Welche Beiträge auf unserer Seite habt Ihr am häufigsten angeklickt oder kommentiert? Ein kurzer Überblick – und ein persönliches Nachwort.