Rituale: Von der Kraft kleiner heiliger Alltagsmomente
Gott im Lobpreis, Momenten der Ruhe oder im Gottesdienst nahe zu sein, fällt relativ leicht. Doch mitten im Alltag Momente mit Gott zu erleben – das ist schon herausfordernder. Aber nicht unmöglich.
Krippenspiel: Ufos im Heiligen Land, Reporter vor dem Stall
Hirten mit zerlumpten Umhängen, Könige mit Fernrohren und glitzernden Kronen wuseln schon bald wieder durch unzählige deutsche Kirchen. Und viele kleine Engel in weißen Hemden mit angehefteten Flügeln rühren Eltern und Großeltern zu Tränen.
Mehr Nutzer, mehr Spender: ERF Medien macht über 700.000 Euro Gewinn
ERF Medien hat im vergangenen Jahr betriebliche Erlöse in Höhe von 15,4 Millionen Euro erwirtschaftet, knapp 700.000 Euro mehr als 2015, erklärte der geschäftsführende Vorstand Thomas Woschnitzok am Montag bei der Mitgliederversammlung in Wetzlar.
„Antisemitismus ist Unglaube“
Christian Staffa ist seit Freitag erster Antisemitismusbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erläutert er, warum die Kirche dieses Amt braucht und warum Judenhass unter Christen ein Problem ist.
Nachhaltigkeit und Umwelt: Schützen, was wir lieben – aber wie?
Was die anderen tun müssten, damit sich die Welt zum Positiven verändert, wissen wir meist schnell. Doch was muss ich in meinem Leben verändern, wenn ich schützen will, was ich liebe?
Bedford-Strohm: In der AfD sind „richtige Nazis“
Der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und Sachsens evangelischer Landesbischof Carsten Rentzing warnen vor der rechtspopulistischen AfD. Die Kirchenvertreter reagierten empört auf die Rede des AfD-Fraktionsvorsitzenden Björn Höcke im Thüringer Landtag. Darin verbreite Höcke seine nationalsozialistische Einstellung und lehnte die Erinnerungskultur nach der NS-Zeit ab.
Bericht: Vorwürfe gegen Bill Hybels sind glaubwürdig
Die Vorwürfe, Willow-Creek-Gründer Bill Hybels sei in Worten und Taten sexuell übergriffig geworden, sind glaubwürdig. Zu diesem Ergebnis kommt ein von der Kirche in Auftrag gegebener, unabhängiger Untersuchungsbericht.
Kreuz- oder Kopftuchverbot am Arbeitsplatz kann rechtens sein
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat erklärt, dass Arbeitgeber das Tragen religiöser Symbole am Arbeitsplatz verbieten dürfen, um Neutralität zu wahren.
Marathon gegen die Armut
Wenn Pater Tobias läuft, dann läuft er nicht nur. Er betet und er sammelt Spenden. Kilometer für Kilometer gegen die Armut.
„Anlassen“: 3.000 Teilnehmer bei Motorrad-Gottesdienst
Gut 3.000 Motorradfahrer haben am Sonntag an der Bergkirche Niedergründau bei Gelnhausen die Saison eröffnet. 1.200 Menschen nahmen am Gottesdienst in der voll besetzten Kirche teil, wie der evangelische Motorradpfarrer Thorsten Heinrich mitteilte. Knapp 2.000 weitere Biker verfolgten die Feier bei trüber Witterung in einer Außenübertragung.