Nachrichten & Themen

Nachrichten & Themen aus der christlichen Welt – zusammengestellt von der Jesus.de-Redaktion.

Inspiriert von Franziskus: Podolski und Özil kicken für den Frieden

Dass Papst Franziskus ein großer Fußball-Fan ist, weiß mittlerweile jeder. Inspiriert durch den Papst hat der ehemalige argentinische Fußball-Star Javier Zanetti die Idee entwickelt, ein Freundschaftsspiel zwischen Kickern verschiedener Kulturen und Religionen in Rom durchzuführen.
Staatszahlungen Kirche Geld Kreuz Euro

Spenden für die Gemeinde: Muss es „Der Zehnte“ sein?

Vor allem in Freikirchen wird Mitgliedern oft nahegelegt, zehn Prozent des Einkommens ihrer Gemeinde zu spenden. Pastor Mathis Hochhaus findet das falsch – obwohl seine Stelle auf diese Weise finanziert wird.

Fußball-WM: EKD kritisiert Verzicht auf „One Love“-Binde

Die deutsche Nationalmannschaft verzichtet auf die "One Love"-Kapitänsbinde bei der Fußball-WM in Katar. Der Sportbeauftragte der EKD spricht von einem "fatalen Signal".

„Im Moment noch Utopie“: Käßmann für Abschaffung der Bundeswehr

Die Theologin Margot Käßmann hat sich für eine Abschaffung der Bundeswehr ausgesprochen. "Ich fände es gut, wenn die Bundesrepublik auf eine Armee verzichten könnte wie etwa Costa Rica", sagte Käßmann dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel".

Deutsche Bibelgesellschaft: Präses Annette Kurschus zur Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt

Die westfälische Präses Annette Kurschus ist zur Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Deutschen Bibelgesellschaft gewählt worden. Die stellvertretende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) tritt damit die Nachfolge des ehemaligen bayerischen Landesbischofs Johannes Friedrich an. "Ich liebe die Bibel und mir liegt daran, dass sie möglichst viele Menschen erreicht", sagte Kurschus nach der Wahl.

Dieselskandal: Kann ich als Christ für einen Autokonzern arbeiten?

Chris Orlamünder arbeitet als Berater für einen großen Automobilhersteller. Im Dieselskandal hat er sich - und Gott - die Frage gestellt, ob Job und Arbeitgeber noch die richtigen für ihn sind. Mit einer überraschenden persönlichen Antwort.

Historiker: „Fußball ist größte Weltreligion“

Der israelische Historiker Moshe Zimmermann sieht den Fußball auf dem Weg, zur «größten Weltreligion» zu werden. Sport sei schon jetzt weltweit als Religion anerkannt, sagt der an der Hebräischen Universität in Jerusalem lehrende Historiker am Sonntag im «Sportgespräch» des Deutschlandfunks.

„Luft nach oben“: 22.000 Teilnehmer beim Evangelischen Posaunentag in Dresden

Serenade am Elbufer, Open-Air-Vesper auf dem Altmarkt: Mehr als 22.000 Teilnehmer werden ab heute zum Deutschen Evangelischen Posaunentag in Dresden erwartet - darunter rund 17.500 aktive Bläser und fast 5.000 Gäste aus mehr als zehn Ländern.

Rom: Piusbruderschaft gegen Seligsprechung von Johannes Paul II.

Die ultrakonservative Piusbruderschaft lehnt die geplante Seligsprechung von Papst Johannes Paul II. (1920-2005) wegen dessen offener Haltung gegenüber dem Islam ab.

Irland streicht Blasphemieverbot aus Verfassung

Die Bevölkerung Irlands hat mit deutlicher Mehrheit für die Entfernung des Blasphemieverbots gestimmt. Knapp 65 Prozent der Wähler stimmten dafür.