Creative Kirche: „ein Chortag der besonderen Art“
An zwei Chortagen will die Creative Kirche Anfang März Menschen für den mehrstimmigen Gesang begeistern. Zwei internationale Gospelkünstler sind dabei.
Abtreibungsverbote im US-Bundesstaat Wyoming außer Kraft gesetzt
Eine Richterin in Wyoming hat zwei Abtreibungsgesetze in dem westlichen US-Bundesstaat außer Kraft gesetzt. Die Begründung: Sie verletzen Grundrechte von Frauen.
Acht Überlebende bei Gedenkfeiern zu KZ-Befreiungen
An die Befreiung der Häftlinge der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück wird mit mehreren Gedenkveranstaltungen erinnert. Dazu werden auch acht Überlebende des NS-Terrors erwartet.
Kirchenasyl in Bremen: Gericht untersagt Abschiebung
Das Bremer Verwaltungsgericht hat im Eilverfahren die Abschiebung eines Somaliers verboten. Wenige Tage zuvor hinderten Bürger und Bürgerinnen die Polizei daran, das Kirchenasyl zu brechen.
Sri Lanka: Näher zu Jesus im Ramadan
Als einzige Christin in der Familie ist der muslimische Fastenmonat für die 24-jährige Sharifa besonders herausfordernd. Trotzdem nutzt sie den Ramadan, um die Nähe zu Jesus zu suchen.
CREATE25: „Wir brauchen Songwriter, die ihre Erfahrungen teilen“
Open Stage, Songwettbewerb und Glaubensimpulse: Der christliche Musikkongress CREATE25 inspirierte über 300 Musikschaffende.
Israelische Fluggesellschaft bietet Passagieren Torah-Kurse an
Die israelische Fluggesellschaft EL AL bietet in Kooperation mit der Yeshiva University digitale Tora-Kurse während ihrer Flüge an. Ziel sei es, "Menschen mit der Tora zu verbinden".
Christliche Begegnungstage in Frankfurt an der Oder
Evangelische Kirchen im deutsch-polnischen Grenzgebiet veranstalten im Juni einen gemeinsamen Kirchentag. Das Motto: „Nichts kann uns trennen“.
Europäischer Kirchen-Gipfel plädiert für neue Wege in der Ökumene
Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) hat zu neuen Wegen in der Ökumene aufgerufen. Die neu gewählte Präsidentin Rita Famos räumte ein, dass die Ökumene in vielen Ländern stocke.
EKD-Innovationsfonds fördert evangelikale Projekte
Die EKD fördert auch 2025 die Vielfalt evangelischer Publizistik. Dafür stellt sie 138.000 Euro für evangelikale Medienprojekte zur Verfügung.