Nachrichten & Themen

Nachrichten & Themen aus der christlichen Welt – zusammengestellt von der Jesus.de-Redaktion.

„Ab in den Sarg“: Die etwas andere kirchliche Erfahrung

Gottesdienst: Frontal, passiv, einschläfernd? „Nicht mein Ding“, meint Björn Wagner und lässt sich auf ein Experiment ein.

Hamburg: Papstdenkmal muss Feuerwehr weichen

Die Statue von Papst Johannes Paul II. im Hamburger Stadtteil St. Georg muss umgesetzt werden.

Europarat: Christentum könnte aus Nahem Osten verschwinden

Der Europarat ist besorgt um das Fortbestehen christlicher Gemeinschaften in Nahost.

Käßmann: Politiker sollen im Ausland Christenverfolgung ansprechen

Ex-Bischöfin Margot Käßmann fordert deutsche Politiker auf, sich künftig bei allen Auslandsbesuchen für verfolgte Christen einzusetzen.
Frau Fenster Sekte Gefahr Geheim

TV-Tipp: Warnung vor christlicher Sekte OCG

Simon Sasek, Aussteiger und Sohn des OCG-Gründers, warnt vor deren zunehmender Radikalisierung und der Gefahr für die Demokratie durch die Sekte.

Katholische Jugend: Zölibat lockern

Die katholische Jugend unterstützt das Anliegen namhafter CDU-Politiker, den Zölibat für Priester zu lockern.

Ref.ch: Indien – Christliche „Unberührbare“ drohen mit Wahlboykott

Christliche "Unberührbare" (Dalit) in Indien drohen mit einem Boykott der Parlamentswahlen 2014, wenn ihre Forderung nach sozialer Gleichberechtigung für Minderheitsreligionen nicht erfüllt wird. Das berichtet der asiatische Pressedienst Ucanews am 3. Juli.

Evangelische Kirche und Linke kommen ins Gespräch

Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Linkspartei sind am Freitag zu einem Arbeitstreffen in Berlin zusammengekommen. Bei dem Austausch sei es um die Aufarbeitung der SED-Diktatur, Fragen von Staat und Religionsgemeinschaften sowie um die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts gegangen, teilte die EKD nach dem Treffen bei Facebook mit.

Trijicon: Streit um Bibelstellen auf Gewehren für US-Militär beigelegt

Der Streit über die Frage, ob ein US-Schusswaffenhersteller Bibelstellen auf militärischen Zielfernrohren eingravieren darf, ist offenbar beigelegt.
Zwei Frauen sitzen auf einem Boden aus Pflastersteinen. Im Hintergrund Stuhlreihen voll mit Menschen und eine Bühne.

Mehr als 15.000 Besucher bei erstem Lausitz-Kirchentag

In Görlitz wurde erstmals ein regionaler Kirchentag gefeiert. Im Mittelpunkt: die Suche nach Wegen in die Zukunft.