Nachrichten & Themen

Nachrichten & Themen aus der christlichen Welt – zusammengestellt von der Jesus.de-Redaktion.

Ökumenischer Kirchentag: AfD-Mitglieder sollen nicht aktiv mitwirken

Der Ökumenische Kirchentag hat sich gegen Rassismus und Antisemitismus positioniert. Mitglieder der AfD dürfen das Programm nicht mitgestalten.

«Woche für das Leben» eröffnet: Kirchen mahnen Solidaritätsprinzip im Gesundheitswesen an

Die beiden großen Kirchen haben am Samstag in Frankfurt am Main ihre traditionelle «Woche für das Leben» eröffnet. Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Robert Zollitsch, hob in seiner Predigt im Kaiserdom St. Bartholomäus die Bedeutung des Solidaritätsprinzips im Gesundheitswesen hervor. Hier müssten starke Schultern mehr tragen als schwache.

Klaus Berger: „Radikal sein macht glücklich“

Der Theologe Klaus Berger hat sich für ein überzeugteres Christsein ausgesprochen. "Radikal sein im Sinne Jesu macht glücklich", sagte der Professor für Neues Testament am Samstag bei einer Podiumsdiskussion auf dem Filmfest "The Incredible" in Potsdam.
Christoph Stiba (links) und Michael Noss

Freikirchlicher Bund: Resolution gegen Waffenexporte in Krisengebiete

Der Bundesrat des Bundes Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) hat am Wochenende in Kassel mit großer Mehrheit eine Resolution verabschiedet, die sich gegen Waffenexporte in Krisengebiete sowie für zivile Konfliktlösungen und eine verstärkte Bekämpfung von Fluchtursachen ausspricht.

FeG-Kongress in Kassel: „Das Evangelium drängt in den Alltag“

Unter diesem Motto "Aufbruch. Montag" steht der der Kongress des Bundes Freier evangelischer Gemeinden (FeG), der am Freitag in Kassel beginnt. Erwartet werden etwa 4.000 Besucher.
Frank Heinrich

Frank Heinrich: Für Freiheit beten und kämpfen

Allianz-Vorstand Frank Heinrich liebt das Johannes-Evangelium. Einen Zugang zu Gott findet er in Bibel und Gebet – aber vor allem der Natur.

«Verkürzung als Chance»: Diakonie reagiert gelassen auf Verkürzung des Zivildienstes

Die Diakonie sieht die geplante Verkürzung des Zivildienstes von neun auf sechs Monate gelassen. «Für die jungen Menschen sind die drei Monate gewonnene Zeit», sagte der Diakonie-Sprecher für Zivildienstfragen, Wolfgang Buff, am Dienstag dem epd in Frankfurt.
Ein Smartphone liegt auf einer Bibel und ist durch ein Kabel mit ihr verbunden.

Online-Experte: Kirche im Netz erinnert an schlecht kopierte Handzettel

Häufig übertrage die Kirche veraltete Konzepte unverändert ins Internet, beklagt Jens Albers, Social-Media-Redakteur im Bistum Essen. Er setzt auf kontextualisierte Inhalte.

Imageschaden: Kirchenexperte warnt vor Aufgabe von Kirchengebäuden

Vor einer vorschnellen Aufgabe von Kirchengebäuden hat der Direktor des evangelischen Instituts für Kirchenbau, Thomas Erne, gewarnt.

Streit um Endlager: Kirche klagt gegen weitere Gorleben-Erkundung

Die evangelische Kirchengemeinde Gartow in Niedersachsen klagt gegen die weitere Erkundung des Salzstocks Gorleben als mögliches Endlager für Atommüll.